Weitere Berufe Verfahrensmechaniker/in - Beschichtungstechnik Übersicht Ausbildung Voraussetzungen Karriere Gehalt BMWDmitry Kalinovsky / Shutterstock.comIn deiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker oder zur Verfahrensmechanikerin wirst du zum Experten für unterschiedlichste Beschichtungsstoffe ausgebildet. Ausbildungsdauer 3 Jahre Voraussetzungen handwerkliches Geschick und körperliche Fitness gute Noten in Chemie, Mathe und Physik guter Haupt- oder Realschulabschluss Vorraussetzungen Deine Tätigkeiten Oberflächen behandeln und beschichten Maschinen bedienen und einstellen Prozesse überwachen Deine Tätigkeiten Dein Gehalt im 1. Ausbildungsjahr im 3. Ausbildungsjahr im 1. Berufsjahr (Gehalt gilt für Tarifbezirk NRW) Dein Gehalt Tätigkeiten und Ausbildungsinhalte Experten für jede Beschichtung In deiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker oder zur Verfahrensmechanikerin wirst du zum Experten für unterschiedlichste Beschichtungsstoffe ausgebildet. Damit bist du unverzichtbarer Bestandteil in der Industrie. Als Verfahrensmechaniker/in trägst du nicht nur Farben, Lacke und Beschichtungsstoffe auf oder bereitest Werkstücke vor. Du überwachst und pflegst darüber hinaus die entsprechenden Anlagen und organisierst die Arbeitsabläufe. Den totalen Durchblick hast du auch bei der Qualitätskontrolle.BMWDas lernst du in der Ausbildung In deiner 3-jährigen Ausbildung zum Verfahrensmechaniker oder zur Verfahrensmechanikerin lernst du alles Wichtige im Ausbildungsunternehmen und in der Berufsschule und hast somit eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis. Dabei stehen diese Ausbildungsinhalte auf dem Programm: Beschichtete und unbeschichtete Oberflächen behandeln Verschiedene Verfahren zur Beschichtung vorbereiten und anwenden Stoffkonzentrationen, Lösungen und Mischungen herstellen Maschinen zur Beschichtung bedienen, einstellen und überwachen Prozesse messen, prüfen und überwachen Ausbildungsvoraussetzungen? Du hast ein gutes Auge für Details Sorgfalt und Aufmerksamkeit sind das oberste Gebot für deine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker oder zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik, damit dir jede noch so kleine Ungenauigkeit auffällt. Wenn dir in der Schule Chemie und Physik liegen, dann wird dir die Wahl der entsprechenden Behandlungsverfahren sicher leicht fallen. Wenn du dazu noch Mathe magst und gerne Flächen- und Materialberechnungen anstellst, steht deiner Zukunft als Verfahrensmechaniker oder Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik nichts mehr im Weg. Außerdem solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen: Du zeigst Geschicklichkeit beim Schleifen oder Grundieren von Werkstücken Du bist körperlich fit und hast gesunde Atemwege. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du kannst schnell reagieren, wenn du mal eine Störung entdeckst. Weiterbildung und Perspektiven Meister, Techniker & Co. Nach deiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker oder zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik wirst du in der Metall- und Elektroindustrie im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau eingesetzt. Auch in der Möbelherstellung und Kunststoff verarbeitenden Industrie hast du gute Chancen. Weiterbildung im Unternehmen Viele Unternehmen der M+E-Industrie sind an deiner persönlichen Weiterbildung interessiert und bieten Fortbildungen an. Damit bleibst du immer topinformiert und kannst dein Wissen vertiefen. Industriemeister Fachrichtung Lack Mit der Weiterbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Lack kannst du Fach- und Führungsaufgaben in deinem Betrieb übernehmen. Techniker Während deiner Weiterbildung zum Techniker kannst du dich auf einen Schwerpunkt festlegen, zum Beispiel industrielle Beschichtungstechnik, Gestaltung, Korrosions- oder Galvanotechnik. Wenn dich einer dieser Bereiche in der Ausbildung besonders angesprochen hat, kannst du dich hier spezialisieren. Studium Auch ein Studium bietet sich an. Gerade das Studienfach Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik kann dich in deinem Fachbereich weiterbringen. Auch wenn du kein (Fach-)Abi hast, kannst du über ein Studium nachdenken. Beispielweise mit einem Meistertitel oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ausreichend beruflicher Erfahrung kannst du zum Studium zugelassen werden. Dein Gehalt als Verfahrensmechaniker So viel verdienst du 1. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 1. Berufsjahr Du möchtest schon in deiner Ausbildung als Verfahrensmechaniker oder Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik gut verdienen? Dann bist du in der Metall- und Elektro-Industrie genau richtig! Bereits während der Ausbildungszeit ist das Gehalt hier höher als in vielen anderen Branchen. Die Höhe deines Gehaltes hängt von zwei Faktoren ab: Von der Region, in der du arbeitest und davon, ob dein Unternehmen nach Tarifvertrag bezahlt. Als Anhaltspunkt beziehen wir uns hier auf den Verdienst im Tarifbezirk NRW. Dort liegt dein Gehalt als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik im ersten Ausbildungsjahr bei über 900 Euro. Im dritten Ausbildungsjahr steigt es auf 1.036 Euro. Als Verfahrensmechaniker im ersten Berufsjahr verdienst du etwa 2.982 Euro (inkl. Leistungszulage). Auch nach deiner Ausbildung ist der Verdienst in der Metall- und Elektro-Industrie meist höher als in anderen Branchen. Eine wichtige Rolle dabei spielen natürlich deine Berufserfahrung und Verantwortlichkeit. Denk daran, dass von deinem Brutto-Gehalt noch Abzüge für Steuern und Sozialversicherungsabgaben heruntergehen. Was dann übrig bleibt und dir ausgezahlt wird, ist dein Netto-Gehalt.