Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Fachrichtung des Studiums
Studium mit vertiefter Praxis (praxisintegrierend) an der Hochschule Landshut
Beschreibung des Studienangebots
Das erwartet Sie: IIoT - gemeinsam mit unserem Team entwickeln Sie die Vernetzung unserer Anlagen und Robotersteuerungen weiter; Sie lernen, wie Anlagen mittels Daten auf ihre Funktionsfähigkeit und Leistung überprüft werden können und arbeiten an der Optimierung unserer entsprechenden Software mit; Sie erlernen die Umsetzung von Daten- und Anlagensicherheit; Sie unterstützen unser Team im Tagesgeschäft und übernehmen zunehmend Verantwortung für eigene Aufgaben und Projekte.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Das erwarten wir: laufendes oder geplantes Studium Intelligente Systeme und Smart Factory; Interesse an Robotik und (IT-)technischen Sachverhalten; Erste praktische Erfahrung in Programmierung (z.B. in JavaScript) von Vorteil; Gute MS Office Kenntnisse; Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Hohe Teamfähigkeit; Lösungsorientiertes Mind-Set;
Freude am Lernen
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Alle sprechen über Digitalisierung. In unserem neuen Studiengang „Intelligente Systeme und Smart Factory“ lernen Sie, wie es gemacht wird!
Wie funktionieren innovative Geräte und wie baut man sie auf? Wie digitalisiert man die Produktion und wie sieht sie in Zukunft aus? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragestellungen liefert der Studiengang.
Ganz neu ist außerdem das Konzept des Anwenderstudiengangs. Das heißt, im Mittelpunkt steht die Anwendung und Weiterentwicklung bestehender Technologie. Um zum Beispiel einen Raspberry Pi einzusetzen, muss man ihn nicht unbedingt selber bauen können! Durch diesen Ansatz konnten die Grundlagenmodule reduziert werden und der Einstieg ins Studium fällt besonders leicht und macht mehr Spaß!
Wie der Name „Intelligente Systeme und Smart Factory“ schon aussagt, vermittelt der Studiengang Wissen in zwei Hauptbereichen: Wie man intelligente Systeme entwickelt und wie man mit diesen und für diese die Produktion von morgen gestaltet.
Intelligente Systeme interagieren untereinander, der Fernseher entwickelt sich zum Beispiel dank Internet-Anschluss und interaktiven Apps zu einem vernetzten Smart-TV. Auch die Energiewende bringt ganz neue Anforderungen an die Produkte mit sich: Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Auto, Waschmaschine und viele weitere Systeme müssen miteinander „sprechen“. Nur so werden wir unsere Ziele der Energieeffizienz erreichen können. Daneben gibt es immer mehr autonome mobile Geräte wie Roboter zum Staubsaugen, Rasenmähen und zur Pflege von Menschen. Wie solche intelligenten Systeme und Produkte intelligent aufgebaut und programmiert werden können, lernen Sie in diesem Studiengang.
Die genannten Produkte müssen aber auch hergestellt werden! Die energieeffiziente Fertigung innovativer Produkte, die zudem bezahlbar und qualitativ hochwertig sind, benötigt eine entsprechende Fabrik, die Smart Factory. Wie man die bestehenden Werke fit für morgen macht und wie man die Produktion von morgen optimal plant, unterrichten wir im zweiten Bereich des Studiengangs.Es ist der ideale Studiengang für Technikbegeisterte, die sich nicht auf einen Fachbereich festlegen wollen, sondern auf der Suche nach interdisziplinären Kenntnissen aus den Bereichen Elektrotechnik, Informatik und Produktionstechnik sind.