Anzahl der freien Ausbildungsplätze
2
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
ÜBERBLICK ÜBER DIE SUMME ALLER TEILE
Als Fertigungsmechaniker legst Du buchstäblich Hand an unsere Produkte. Anders als ein Industrie¬mechaniker hast Du nicht (nur) mit der Betreuung von Produktionsanlagen oder Fertigung von Einzeltei¬len zu tun, sondern Du sorgst dafür, dass ein Produkt überhaupt entsteht, weil Du es zusammensetzt, ob Einzelteile oder bestehende Baugruppen. Du verbin¬dest Komponenten durch Schrauben, Nieten, Kleben oder Löten. Du verlegst Leitungen und montierst Schlauch- und Rohrverbindungen. Egal, was Du tust, Du weißt, wie Dinge ineinandergreifen und wie Teile ein Ganzes ergeben.
Du bist geeignet für diesen Beruf, wenn Du…
• Spaß an handwerklichen Tätigkeiten wie Löten oder Nieten hast
• einen Blick sowohl für Details als auch für größere Zusammenhänge besitzt
AUSBILDUNGS-CHECK:
SCHULABSCHLUSS: Qualifizierender Mittelschulabschluss
AUSBILDUNGSDAUER: 3 Jahre
EINSATZGEBIET: Fertigung, Montage, Qualitätssicherung, Logistikabteilungen
BERUFSSCHULE: 1. Lehrjahr Kelheim, Blockunterricht, 2./3. Lehrjahr Regensburg, Teilzeitunterricht
DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
• attraktive Vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
• betriebliche Altersversorgung
• Fahrtkostenzuschuss für die Fahrt zur Berufsschule & Übernahme der Übernachtungskosten
• 4 Werksbuslinien (ab Abensberg, Siebenburg, Rottenburg und Landshut) bzw. Fahrgeld
• Rundumbetreuung durch Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und Fachbereichsbetreuer
• digitales Ausbildungstool für Ausbildungsnachweis und Versetzungsplan