Studiengang ist verbunden mit einer Ausbildung im Beruf
-
Fachrichtung des Studiums
weitere
Beschreibung des Studienangebots
Die Studieninhalte sind ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik, Maschinenbau, techn. Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Im Mittelpunkt des Schwerpunktes Prozessmanagement steht das Planen, Steuern, Analysieren und Optimieren von technischen Prozessen und Geschäftsprozessen.
Sie qualifizieren sich durch die enge Verzahnung von Theorie und betrieblicher Praxis für Produktion, Produktmanagement, Support + Service, Projektabwicklung und Qualitätsmanagement.
Aufgrund des interdisziplinären Ansatzes lernen Sie, ein aufwand- und kostenoptimiertes Management zwischen Unternehmensprozessen und Kundenanforderungen zu gewährleisten.
Besonderheiten des Studiums
Alle 6 Semester teilen sich in die 12-wöchige Theoriephase an der Dualen Hochschule Heidenheim (DHBW) sowie die 14-wöchige Praxisphase im Unternehmen in Garching b. München auf.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
Gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Gutes technisches und mathematisches Verständnis.