Anzahl der freien Ausbildungsplätze
2
Fachrichtung des Studiums
Automation an der DHBW Karlsruhe
Beschreibung des Studienangebots
Im Grundstudium werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Messtechnik vermittelt. Fachschwerpunkte sind Sensorik und Messwertaufbereitung, Echtzeitdatenverarbeitung, Automatisierungssysteme, Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme. Dabei wird insbesondere die Befähigung zur lösungsorientierten Bearbeitung praktischer Ingenieuraufgaben geschult.
Die Praxisphasen im Unternehmen dienen dem Transfer des in den Vorlesungen erarbeiteten Wissens in die jeweiligen Einsatzbereiche bei Vaillant sowie dem Kennenlernen und Erleben der betrieblichen und beruflichen Realität.
Besonderheiten des Studiums
Das praxisintegrierte Studium dauert nur drei Jahre und wechselt alle drei Monate zwischen Praxisphasen im Unternehmen und Theorie an der DHBW-Karlsruhe. Außerdem erhalten Sie während des Studiums bereits eine attraktive Vergütung gemäß Tarif.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
• Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Voraussetzungen:
• Gute allgemeine Hochschulreife idealerweise mit Mathematik- und Physik Leistungskurs
• Gutes Englisch
• Teamfähigkeit und Engagement
• Affinität zu Naturwissenschaften und Mathematik sowie insbesondere technisches Interesse sind von großem Vorteil