Anzahl der freien Ausbildungsplätze
2
Beschreibung des Studienangebots
Der Bachelor of Engineering (DH) Elektrotechnik mit Studienschwerpunkt Automatisierungstechnik ist in der Lage, wissenschaftliche Erkenntnisse in Anwendungen des aktuellen Bedarfs umzusetzen. Seine Fachkompetenz umfasst die Grundlagen und Verfahren der Automatisierungstechnik. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Sozial- und Methodenkompetenz, die während der betrieblichen Ausbildung erworben wurden, runden das Profil ab. Sie befähigen ihn zur Aufgabenlösung in allen Bereichen der Automatisierung: wie z. B. Entwicklung, Projektierung, Planung, Fertigung, Qualitätswesen und Vertrieb.
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September und erstreckt sich über 3 Jahre. Die insgesamt 6 Studiensemester sind jeweils zur Hälfte an der Dualen Hochschule (Theorie) sowie im Betrieb (Praxis) zu absolvieren. Ausbildungsinhalte sind neben Mathematik, Physik und Elektrotechnik hierbei unter anderem auch Schaltungstechnik, Microcomputertechnik, Digitaltechnik, Informatik sowie Konstruktion. Fächerübergreifend werden u.a. noch Kenntnisse in der Betriebswirtschafts-lehre, Arbeits- und Kreativitätstechniken, Prozessmanagement und Qualitäts-managementsystemen erworben.
Nach Beendigung des Grundstudiums sind die Fachschwerpunkte u.a. Sensorik und Messwert-verarbeitung, Echtzeitdatenverarbeitung, Automatisierungssysteme, Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Allgemeine Hochschulreife
Gute Leistungen in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
Logisches und abstraktes Denkvermögen
Fähigkeiten zur Teamarbeit
Interesse für Technik
Praktisches Geschick