Anzahl der freien Ausbildungsplätze
0
Beschreibung des Studienangebots
Im ersten Jahr erfolgt die betriebliche Ausbildung in Verbindung mit der Berufsschule. Im zweiten und dritten Jahr findet die betriebliche Ausbildung an drei Tagen pro Woche statt, zwei Tage sind für das Studium an der Hochschule reserviert. Die in der normalen Ausbildung übliche Berufsschule entfällt dann. Auf die Abschlussprüfung findet eine praxisorientierte Vorbereitung statt.
Besonderheiten des Studiums
Wenn die duale Berufsausbildung beendet ist, fördern wir unsere Koop-Studenten während des weiteren Vollzeitstudiums. Vorlesungsfreie Zeiten, Praxisphasen sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit erfolgen in unserem Unternehmen.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Sie zeichnen sich aus durch die Anforderungen im jeweiligen Ausbildungsberuf sowie logisches Denken und systematisches Arbeiten.