Anzahl der freien Ausbildungsplätze
0
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Mechatroniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
- Werkstücke kennzeichnen, prüfen und anreißen
- Bleche, Platten, Rohre und Profile sägen, umformen und schweißen
- Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbauen
- Leitungen verlegen, Baugruppen und Geräte nach Unterlagen und Mustern verdrahten
- Verfahren und Messgeräte auswählen, Messeinrichtungen aufbauen, analoge und digitale Signale sowie elektrische Kenndaten prüfen