Anzahl der freien Ausbildungsplätze
2
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Der Beruf des Werkzeugmechanikers ist ein hoch qualifizierter Beruf, der mindestens einen positiv abgeschlossenen Realschulabschluss mit überwiegend guten bis befriedigenden Noten voraussetzt. Wir erwarten neben Flexibilität, Teamgeist und Einsatzfreude gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Bewerber sollten vor allem handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen. Das Ergründen technischer Zusammenhänge, sowie das Interesse an moderner Technik sind ebenfalls Voraussetzungen für diesen Beruf, dessen Lehrzeit 3,5 Jahre beträgt.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
In unserer Produktion lernt der Auszubildende während der Ausbildungszeit alle Prozessschritte einer Werkzeugbaukette von der Konstruktion bis zum Anspritzen kennen, und führt sie auch selbst aus. In einem harmonischen und motivierten Mitarbeiterumfeld, das sich sowohl aus jungen, als auch erfahreneren Kollegen zusammensetzt, werden ihm alle wichtigen Fähigkeiten praxisnah vermittelt.