Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Als Mechatroniker/in sind Sie der technische Allrounder im Unternehmen. Ihr Wissen ist überall dort gefragt, wo sich die Welten von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik treffen. Während der Ausbildung erhalten Sie ein breites Grundwissen aus allen drei Bereichen. Sie lernen u.a. wie mechanische, elektromechanische, elektrische und elektronische Komponenten funktionieren und sich ergänzen. Im Rahmen Ihrer praktischen Tätigkeit sind Sie mit der Fertigung, Montage, Prüfung und Wartung von mechatronischen Anlagen und Geräten beschäftigt. Dazu gehört auch das Messen, Prüfen und Programmieren von Produktions-systemen .Nach der Ausbildung sind Mechatroniker überwiegend in Unternehmen aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau sowie der Chemie- bzw. Automobilindustrie tätig. Zumeist spezialisieren Sie sich dort auf ein bestimmtes Aufgabengebiet wie z.B. Entwicklung, Montage oder Kundendienst.
Mechatroniker (m/w)
Ausbildung bei der SICK STEGMANN GmbH
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre • Bei guten Leistungen kann die Ausbildungszeit um sechs Monate verkürzt werden
Ausbildungsinhalte: Erstellung und Anwendung von Skizzen, Schaltungs- und Arbeitsunterlagen Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Geräten und komplexen Anlagen mit elektrischen, mechanischen, pneumatischen und/ oder hydraulischen Komponenten • Planung und Abstimmung von Arbeiten mit Vorgesetzten und Kunden • Festlegung, Bereitstellung und Disposition von Werkzeugen, Material sowie Mess- und Prüfgeräten unter Beachtung wirtschaftlicher, organisatorischer und sicherheitstechnischer Gesichtspunkte • Installation von Anlagen inklusive der Auswahl der Leitungen und der Herstellung von Verbindungen • Programmierung von Produktionsanlagen • Systematische Fehlersuche und Prüfung von Maschinen und Schutzeinrichtungen • Durchführung von Qualitätskontrollen bei Geräten • Übergabe fertiger Anlagen an den Kunden • Installation und Anwendung betriebsspezifischer Informationstechnik
Anforderungen: Mittlere Reife, Berufsfachschule, Abitur oder vergleichbare Ausbildung • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik • Kenntnisse in der Datenverarbeitung • Spaß an handwerklichen und technischen Tätigkeiten • Räumliches Vorstellungsvermögen • Logische, analytische und genaue Arbeitsweise • Erfindergeist und Ideenreichtum •Kommunikationsfähigkeit • Lösungsorientiertes Denken
Weiterbildungsmöglichkeiten: Techniker/in (staatlich geprüft) • Studium der Mechatronik an einer Dualen Hochschule, Hochschule oder Universität