zur Ergebnisliste

Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH

850 Beschäftigte 106 Auszubildende Branche: Maschinenbau

Seedorfer Straße 91
78713 Waldmössingen
www.sw-machines.com

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) mit Hauptsitz in Schramberg – Waldmössingen ist ein expandierender Hersteller von international erfolgreich eingesetzten Fertigungssystemen. SW beschäftigt derzeit ca. 1.200 Mitarbeiter/innen weltweit.

Ein-, zwei-, drei- und vierspindlige horizontale Bearbeitungszentren sowie Mehrspindel-Bohrkopfmaschinen bestimmen das SW-Portfolio. Die verschiedenen Baureihen ermöglichen eine vier- und fünfachsige sowie fünfachs-simultane Bearbeitung von komplexen Werkstücken aus Metall. Das Spektrum reicht von der Feinbearbeitung kleinster Bauteile bis hin zum automatisierten Be- und Entladen von Werkstücken mit max. 1500 x 950 x 650 mm Abmessung. Als Lösungslieferant automatisiert SW komplette Fertigungslinien und übernimmt die gesamte Prozessplanung – vom Roh- bis zum Fertigteil. Im Vordergrund stehen bei SW die Menschen – Technology People – die die Prozesse und Fertigungslösungen entwickeln, bauen und erfolgreich zum Einsatz bringen.

Als ein schnell wachsendes Maschinenbauunternehmen mit großem Drang zur Digitalisierung, hat SW innovative Softwarelösungen entwickelt um den wichtigen Anforderungen wie Reproduzierbarkeit, Rückverfolgbarkeit oder auch Zustandsüberwachung gewährleisten zu können.

Im Bereich der mehrspindligen Bearbeitungszentren ist SW Weltmarktführer. Die energieeffizienten Fertigungslösungen werden in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie den Bereichen Aerospace, Hydraulik, Pneumatik, Medizin- und Feinwerktechnik eingesetzt. Neben dem Automatisierungsspezialisten SW Automation in Tettnang hat SW Tochterunternehmen in Frankreich, Italien, Ungarn und Polen als auch den USA, in China sowie in Mexiko.

Produktbeschreibung

Ein-, zwei-, drei- und vierspindlige horizontale Bearbeitungszentren sowie Mehrspindel-Bohrkopfmaschinen bestimmen das SW-Portfolio. Die verschiedenen Baureihen ermöglichen eine vier- und fünfachsige sowie fünfachs-simultane Bearbeitung von komplexen Werkstücken aus Metall. Das Spektrum reicht von der Feinbearbeitung kleinster Bauteile bis hin zum automatisierten Be- und Entladen von Werkstücken mit max. 1500 x 950 x 650 mm Abmessung. Als Lösungslieferant automatisiert SW komplette Fertigungslinien und übernimmt die gesamte Prozessplanung – vom Roh- bis zum Fertigteil. Im Vordergrund stehen bei SW die Menschen - Technology People - die die Prozesse und Fertigungslösungen entwickeln, bauen und erfolgreich zum Einsatz bringen.

Im Bereich der mehrspindligen Bearbeitungszentren ist SW Weltmarktführer. Die energieeffizienten Fertigungslösungen werden in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie den Bereichen Aerospace, Hydraulik, Pneumatik, Medizin- und Feinwerktechnik eingesetzt.

Dieses Unternehmen bietet zurzeit leider keine freien Ausbildungsplätze an. Kehre zur Ausbildungsplatzbörse zurück, um freie Ausbildungsplätze in deiner Nähe zu finden.

Herr Siegmar Bühler

Ausbilder*in gewerblich

siegmar.buehler@sw-machines.com
07402/74-7288

Herr Dirk Christen

Ausbilder*in sonstiges, Bewerbung Ausbildung

dirk.christen@sw-machines.com
07402/74-7232

Herr Manuel Merkle

Ausbilder*in gewerblich

manuel.merkle@sw-machines.com
07402/74-7760

Herr Markus Maier

Duales Studium (technisch)

markus.maier@sw-machines.com
07402/74-7170

Herr Daniel Rozic

Ausbilder*in gewerblich

daniel.rozic@sw-machines.com
07402/74-7675

Hinweise zur Bewerbung

Duale Ausbildung

Art der Bewerbung
schriftlich

Schick die Bewerbung per E-Mail an:
https://careers.sw-machines.com/go/Ausbildung/4818501/

Hier findest du das Online-Bewerbungsformular:
www.sw-machines.de

Duales Studium

Art der Bewerbung
schriftlich

Schick die Bewerbung per E-Mail an:
https://careers.sw-machines.com/go/Studium-SW/4818601/

Hier findest du das Online-Bewerbungsformular:
sw-machines.de