Anzahl der freien Ausbildungsplätze
6
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Damit punktest Du bei uns:
- Realschulabschluss, mindestens sehr guter Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie
- Handwerkliches Interesse
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Bei Schunk begleiten Industriekeramiker den gesamten Fertigungsprozess von Kohlenstoff- und Graphitwerkstoffen – angefangen von der Aufbereitung des Materials in Mischanlagen und Mühlen bis hin zum Pressen, Glühen und Graphitieren, wo Temperaturen von bis zu 3.000 Grad Celsius erreicht werden. Auch das anschließende Imprägnieren, Reinigen und Beschichten des Werkstoffes wird von Industriekeramikern gesteuert und überwacht. Sie sind bei jedem Schritt dabei, vom Rohmaterial bis zur fertigen Kohlebürste, die weltweit in Autos, Waschmaschinen und Elektrowerkzeugen zum Einsatz kommt, oder bis hin zu großen Tiegeln, in denen später Silizium zur Herstellung von Solaranlagen gezüchtet werden kann.
Die ersten Monate Ihrer Ausbildung verbringen Sie in unserem Ausbildungszentrum. Anschließend werden Sie in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, wo Sie alle Fertigungsschritte kennenlernen.
Das erwartet Sie:
- Einblicke in verschiedene Abteilungen wie Versuchsfeld, Materialaufbereitung und Physiklabor
- Sie lernen Maschinen einzurichten und umzurüsten, Anlagen zu bedienen sowie Öfen zu überwachen und zu warten
- Sie steuern Prozesse von Fertigungsabläufen und prüfen und analysieren unsere Kohlenstoffrohmaterialien
Wir bieten Ihnen:
- Herausforderungen - Abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen Technologiekonzern
- Intensive Betreuung - Qualifizierte Ausbilder, die Sie gerne unterstützen
- Perspektiven - Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei persönlicher und fachlicher Eignung
- Gutes Betriebsklima - Wertschätzende, dynamische und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit langfristiger Orientierung