Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Als Maschinen– und Anlagenführer nimmst Du Produktionsaufträge entgegen und bereitest Arbeitsschritte für die Produktion vor. Maschinen machst Du betriebsbereit, wozu Du die benötigten Werkzeuge auf– oder umrüstest, Fertigungsprozesse einstellst und die Maschine bedienst. Du überwachst während der Produktion die Prozesse und kontrollierst Zwischenergebnisse um fehlerfreie Teile herzustellen. Die Maschinen und Anlagen inspizierst Du in regelmäßigen Abständen, um ihre Funktionstüchtigkeit zu jeder Zeit sicherzustellen.
Die Ausbildung geht über zwei Jahre und gliedert sich auf in einen betrieblichen und einen schulischen Ausbildungsteil. In diesem Ausbildungsberuf ist Sorgfalt sehr wichtig und technische Vorkenntnisse sind auf jeden Fall hilfreich. Maschinen– und Anlagenführer finden Beschäftigung in Produktionsbetrieben nahezu aller Branchen.