Fachrichtung des Studiums
Internationale Produktion und Logistik
Beschreibung des Studienangebots
Praxisinhalte: Technische Grundausbildung und Kennenlernen von Produktionsprozessen, Durchlauf aller ausbildungsrelevanter Abteilungen wie Werksleitung, Logistik, Qualitätssicherung, Arbeitsvorbereitung, Vertrieb, Customer Service, Einkauf, Rechnungswesen, Konstruktion und Steuerung, Theorieinhalte: Volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Schwerpunkte wie Produktion und Logistik, Materialwirtschaft, Supply Chain Management, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing und Personalmanagement, Technische Schwerpunkte wie technische Mechanik, Konstruktionslehre, Werkstoffkunde, Elektrotechnik, technische Physik und Mathematik
Besonderheiten des Studiums
Ausbildungsdauer 6 Semester bzw. 3 Jahre, Theorie und Praxis im Wechsel, Theoriephasen an der DHBW in Mosbach, Praxisphasen am Standort Pfedelbach
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife, jeweils mit Studierfähigkeitstest, Interesse an den Studieninhalten und an betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen sowie Produktion /Logistik, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium: In verschiedenen Abteilungen je nach Interesse