zur Ergebnisliste SCHENCK RoTec GmbH • 24 Auszubildende • 3 freie Ausbildungsplätze • Branche: Maschinenbau • Landwehrstraße 55 64273 Darmstadt https://schenck-rotec.de/startseite.html Über uns Freie Ausbildungsplätze Freie Plätze duales Studium Gesamtes Angebot Ansprechpartner/in Bewerbung Die SCHENCK RoTec GmbH ist ein Tochterunternehmen des global agierenden Technologiekonzerns Dürr AG in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart. Mit fast 1.100 Mitarbeitern weltweit und einem Geschäftsvolumen von 169 Millionen Euro (2022) sind wir Weltmarktführer im Bereich der Auswucht- und Diagnosetechnik. Unsere Produkte und Leistungen sichern die Qualität rotierender und oszillierender Bauteil sowie von Aggregaten. Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen wie der Automobil- und Elektroindustrie, Luft- und Raumfahrt, der Turbomaschinenindustrie und dem Maschinenbau. Produktbeschreibung Auswuchten – unsere Passion Jeder Autofahrer kennt das. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit vibriert das Lenkrad. Erst leicht, dann immer deutlicher. Das Problem: eine Unwucht bei den Rädern - sie müssen gewuchtet werden. Auch viele andere Rotoren kämpfen mit Unwucht. Der winzige Autofokusantrieb in Ihrer Kamera, das Triebwerk eines Flugzeugs oder die Turbine des Kraftwerks. Fast immer ist Auswuchten die Lösung. Für bessere Qualität, höhere Lebensdauer und mehr Sicherheit bei Produkt und Leistung. Die Schenck Lösungen rund um die Auswucht- und Diagnosetechnik für alle rotierenden und oszillierenden Bauteile und Aggregate sind weltweit einzigartig für: alle Gewichtsklassen: von 1 g bis 400 t jede Größe: von 1 mm bis 10.000 mm Rotordurchmesser einen breiten Drehzahlbereich: von 10 bis 400.000 min-1 Lösungen von der Rädermontage bis zur Diagnosetechnik die Reparaturwerkstatt wie die Massenproduktion Schenck_RoTec_Karriereflyer_online_2023.pdf Mechatroniker (m/w/d) Anzahl der freien Ausbildungsplätze 3 Schulabschluss: Hauptschul- oder Mittlerer Bildungsabschluss Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 Bewerbungsfrist: 31.07.2023 Beruf ansehen Bachelor of Engineering - (DHBW) - Mechatronik (m/w/d) Anzahl der freien Ausbildungsplätze 1 Schulabschluss: Abitur Ausbildungsbeginn: 01.10.2023 Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Bachelor of Engineering - (DHBW) - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Anzahl der freien Ausbildungsplätze 1 Schulabschluss: Abitur Ausbildungsbeginn: 01.10.2023 Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Bachelor of Engineering - (DHBW) - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) - Digitale Transformation Anzahl der freien Ausbildungsplätze 1 Fachrichtung des Studiums Digitale Transformation Schulabschluss: Abitur Ausbildungsbeginn: 01.10.2023 Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Ausbildungsplätze Mechatroniker (m/w/d) Schulabschluss: Hauptschul- oder Mittlerer Bildungsabschluss Praktikum möglich: nein Beruf ansehen Duale Studiengänge Bachelor of Engineering - (DHBW) - Mechatronik (m/w/d) Anzahl der freien Ausbildungsplätze 1 Schulabschluss: Abitur Ausbildungsbeginn: 01.10.2023 Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Bachelor of Engineering - (DHBW) - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Anzahl der freien Ausbildungsplätze 1 Schulabschluss: Abitur Ausbildungsbeginn: 01.10.2023 Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Bachelor of Engineering - (DHBW) - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) - Digitale Transformation Anzahl der freien Ausbildungsplätze 1 Fachrichtung des Studiums Digitale Transformation Schulabschluss: Abitur Ausbildungsbeginn: 01.10.2023 Bewerbungsfrist: 31.08.2023 Frau Patrizia Wierzoch Ausbilder*in sonstiges, Duales Studium (technisch), Bewerbung Studium karriere@schenck.net +49 (0) 61 51 32 - 25 70 Herr Matthias Hajna Ausbilder*in gewerblich, Bewerbung Ausbildung karriere@schenck.net +49 (0) 61 51 32 - 24 96 Hinweise zur Bewerbung Duale Ausbildung Hier findest du das Online-Bewerbungsformular: https://schenck-rotec.de/karriere/stellenangebote.html Duales Studium Hier findest du das Online-Bewerbungsformular: https://schenck-rotec.de/karriere/stellenangebote.html