1881 gründete der Maschinenbauer Carl Schenck in Darmstadt die Carl Schenck Eisengießerei und Waagenfabrik Darmstadt. Noch im gleichen Jahr wurde die Laufgewichtswaage mit einem Schenck Registrierapparat zum Patent angemeldet. Auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 stellte das Unternehmen seine Produkte vor und erhielt unter anderem für die automatische Rollbahn- und Hängebahnwaage eine Goldmedaille.
Das Unternehmen ist heute einer der Weltmarktführer im Bereich der angewandten Mess- und Verfahrenstechnik und wurde bereits mehrere Male als „Toparbeitgeber für Ingenieure“ ausgezeichnet.
Produktbeschreibung
Überall wo es etwas zu wiegen gibt ... steckt Schenck Process dahinter.
Gewogen und dosiert wird heute praktisch in jeder Branche: Ob es darum geht, die passende Menge an Gurken ins 370-Milliliter-Glas zu bringen, das optimale Aluminium für den Formel-1-Motor herzustellen, den richtigen Baustoff für eine aufwändige Brückenkonstruktion anzumischen oder Energie hocheffizient und umweltfreundlich zu erzeugen - an einer exakten Dosierung kommt kein Industriezweig vorbei.
Schenck Process ist weltweit führend in allen Bereichen der Mess- und Verfahrenstechnik und bietet Lösungen für das Wägen, Dosieren, Fördern, Sieben und Automatisieren sowie die Luft-Filtrationstechnik an.
Schenck Process entwickelt, fertigt und vermarktet eine Vielfalt an Lösungen, Produkten, Systemen und Komponenten, in denen sich prozesstechnisches Know-how und bewährte Technologie vereinen.
.