Anzahl der freien Ausbildungsplätze
6
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Bei uns wirst du zu eine:r Spezialist:in für innovative Technologien ausgebildet. Ein junges Team von erfahrenen Ausbildern:innen fördert dich und du bekommst einen Einblick in die Abläufe und die IT von uns und unseren Kunden. Lerne schon früh, Projekte selbständig zu bearbeiten. Sei dabei, unterstütze bei der Entwicklung individueller IT-Lösungen und überwache die IT-Landschaft vieler mittelständischer Unternehmen im Umkreis.
Als Fachinformatiker – Systemintegration (w/m/d) verbindest Menschen und Systeme. Dabei richtest du beispielsweise eine neue Firewall ein, konfigurierst und erklärst sie den Benutzern:innen. Oder du bist erste:r Ansprechpartner:in, wenn ein:e Kunde:in anruft, weil es z. B. ein Netzwerkproblem gibt. Bei uns kümmerst du dich vorwiegend um die IT-Infrastruktur unserer Kunden. Du hast in deiner Ausbildung die Möglichkeit, dir tiefgehendes Wissen über unsere Technologien, wie z. B. IP-Netzwerke, Wireless, Richtfunk, IT-Security und alle Anwendungen rund um den digitalen Arbeitsplatz anzueignen.
Das solltest du mitbringen.
Solide Basis.
einen mittleren Schulabschluss. Mit Mathematik und Englisch kommst du klar.
Große Begeisterungsfähigkeit.
für Informationstechnologie. Du hast Lust auf einen Job der ständig Neues bereit hält.
Pure Motivation.
Neues zu lernen. Du bist engagiert und freust dich auf die Herausforderung.
Leidenschaftlicher Teamplayer.
in der Schule oder in der Freizeit. Du hast Spaß gemeinsam im Team was zu erreichen.
Aufgeschlossene Persönlichkeit.
auf deine Art. Du bist kommunikativ, freundlich und zielstrebig
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Was Du von uns als Ausbildungsbetrieb erwarten kannst?
spannende Einführungstage
intensive Basiswissensvermittlung in unserer eigenen Lehrwerkstatt
mehrere Ausbildungsblöcke
modernes Arbeitsumfeld
intensive Betreuung durch unsere Mentoren:innen
eigenverantwortliche Projekte
unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten
breites Angebot an Freizeit- und Gesundheitsangeboten
enge Kooperation mit Schule und Familie
breites Wissen aus vielen Technologiebereichen
kurze Distanz zur Berufsschule
frisches Obst und Zuschüsse für Essen und Trinken
beste Übernahmechancen