Anzahl der freien Ausbildungsplätze
4
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Guter qualifizierender Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss
Gute Noten in den Fächern Physik, Mathematik, Informatik
Geschicklichkeit und AugeHand-Koordination
Hohe Sorgfalt
Technisches Verständnis
Interesse an technischen Zusammenhängen
Zuverlässigkeit
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Industriemechaniker (m/w/d) sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile, Maschinenbauteile und –gruppen her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richten sie diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen ihre Funktion. Zu ihren Aufgaben gehören zudem die Wartung und Instandsetzung der Anlagen. Sie ermitteln Störungen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein.