Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Fachrichtung des Studiums
an DHBW
Beschreibung des Studienangebots
Etwa alle anderthalb Jahre verdoppelt sich die Menge an verfügbaren Informationen. Wie da die Spreu vom Weizen trennen? Schließlich können Informationen für Unternehmen äußerst wertvoll sein. Sie bedeuten aber auch zunehmenden Aufwand für Informationsfilterung, -speicherung, -verarbeitung und deren Kommunikation. Für Unternehmen ist es daher zentral, mit Informationen gezielt umzugehen. Als Bachelor of Science für Informatik mit Schwerpunkt Informationstechnik kennen Sie die hierfür notwendigen Methoden und wissen, wie man Abläufe zur Informationsverarbeitung organisiert und passende IT-Systeme konzipiert und einführt.
Überall gefragt
Informatiker:innen mit Schwerpunkt Informationstechnik sind vielseitig einsetzbar, z. B. in verschiedenen Entwicklungsbereichen, im Projektmanagement, der Fertigungssteuerung oder an der Schnittstelle zum Kunden. Auch im Vertrieb und Einkauf ist das Fachwissen sehr willkommen.
Theorie und Praxis im Gleichklang
Studierende der Dualen Hochschule erhalten eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig besonders praxisnahe Ausbildung. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart statt. Dort erhalten Sie ein breit gefächertes Wissen zu Themen wie theoretische Informatik, Programmierung, Datenbanktechnik, Software Engineering und Mathematik. Ergänzt wird dies durch Schlüsselqualifikationen wie Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, Englisch und Recht. An die dreimonatigen Theoriephasen schließen sich in allen Semestern Praxiseinsätze in unterschiedlichen Geschäftsbereichen der Bosch-Gruppe am Standort Nürnberg an. Das Arbeiten im Team schult dabei die erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz. Zusätzlich fördern wir Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Wenn du in der Lage bist, strukturiert und analytisch zu denken und an maschinellen Prozessen sowie Computertechnologie interessiert bist, hast du für diesen Studienbildungsweg gute Voraussetzungen. Darüber hinaus solltest du gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen aufgeschlossen sein, kommunikative Fähigkeiten besitzen und gerne im Team arbeiten.
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
www.bosch.de/ausbildung