Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Beschreibung des Studienangebots
Die Elektrotechnik macht den gesamten Bereich der elektrischen und elektromagnetischen Erscheinungen und Gesetze für die technische Anwendung nutzbar. Basierend auf diesem theoretischen Wissen löst du als Ingenieur:in technische Aufgabenstellungen, wobei wirtschaftliche Aspekte, gesetzliche und sicherheitstechnische Regelungen zu beachten sind. Dein Arbeitsgebiet erstreckt sich auf alles, was an Ingenieurtätigkeit, Organisation und Mitarbeiterführung erforderlich ist, um ein Produkt der Elektrotechnik einwandfrei, termingerecht und auf möglichst wirtschaftliche Weise herstellen zu können. Am Ende des Studiums erfolgt eine staatlich anerkannte Prüfung zum Bachelor of Engineering (B. Eng.). Mit dem Abschluss in der Tasche steht ein großes Einsatzgebiet zur Auswahl. Das Spektrum reicht von Forschung, Entwicklung, Konstruktion bis zur Fertigung und Qualitätssicherung. Auch im technischen Vertrieb oder Einkauf ist Fachwissen gefragt.
Das Studium dauert 6 Semester (3 Jahre) und wechselt regelmäßig zwischen Theorieanteilen an der Dualen Hochschule in Stuttgart und Praxisanteilen am Standort Schwäbisch Gmünd.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
Mathe, Englisch ≤ 2,0 | Deutsch ≤ 3,0 | Ø ≤ 2,2.
Weitere wichtige Fächer: naturwissenschaftliche Fächer und Physik
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Du solltest strukturelles und analytisches Denkvermögen besitzen, Interesse an Mathematik und Physik haben, praktisch-technisches Verständnis mitbringen, gegenüber betriebswirtschaftlichen Themen aufgeschlossen sein, kommunikative Fähigkeiten besitzen und gerne im Team arbeiten.