Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Fachrichtung des Studiums
Maschinenbau
Beschreibung des Studienangebots
In der Theorie:
- Vermittlung von relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen oder Recht
- Integrationsfächer wie Qualitätsmanagement und Projektmanagement
- Grundlagen- und Vertiefungsveranstaltungen der Ingenieurswissenschaften in der Fachrichtung Maschinenbau
- zusätzlicher Erwerb von vertiefendem Wissen in individuell wählbaren wirtschaftlichen und technischen Profilierungen
- zusätzliches Angebot von englischsprachigen Lehrveranstaltungen zur Verbesserung der internationalen Sprach- und Kommunikationskompetenzen
In der Praxis:
- Kombination der Bereiche „Produktion und Technik“ sowie „Wirtschaft und Ökonomie“
- aktive Mitarbeit in verschiedenen Projekten
- Kennenlernen unserer Produkte
- spannende Einblicke in Schnittstellenbereiche
- Mitentscheiden bei betrieblichen Prozessen
- den Erwerb und die Anwendung wichtiger ingenieurstechnischer Kenntnisse in verschiedenen Fachbereichen
- direkte Anwendung der theoretischen Kenntnisse im Praxisalltag bei Rheinmetall
- Aufbau eines beruflichen Netzwerks innerhalb der Rheinmetall Group
Besonderheiten des Studiums
in Kooperation mit der Universität Kassel
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
Mathematik: 2
Physik: 2
Chemie: 2
Englisch: 2
Deutsch: 2
Politik: 2
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
- solide mathematisch-naturwissenschaftliche Schulkenntnisse
- gute Noten in Deutsch, Englisch und Politik / Wirtschaft
- ausgeprägtes Interesse an technischen und kaufmännischen Zusammenhängen
- sorgfältige Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Selbstständigkeit und Zielstrebigkeit
- gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen