Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Sie haben einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss, technisches und
mathematisches Verständnis, handwerkliches Geschick, eine service- und teamorientierte
Arbeitsweise, gute Umgangsformen sowie ein freundliches Auftreten und
interessieren sich für Maschinen- und Anlagenbau.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
In der Ausbildung zum Industriemechaniker erlernen Sie das Herstellen von Maschinenbauteilen durch verschiedene Fertigungsverfahren wie z. B. Fräsen, Drehen, Schweißen, Schleifen, zum Teil an CNC gesteuerten Maschinen.
Aus diesen Teilen und zugekauften Teilen wie Getriebe, Führungen Lager usw. werden verschiedenste und immer wieder neue Sondermaschinen gebaut. Diese sind später auch zu warten und zu reparieren.
Zur Ausbildung gehört auch Hydraulik, Sensorik, Pneumatik und Elektropneumatik, die ebenfalls an den Sondermaschinen zum Einsatz kommt.