PTW heute
PTW ist seit Gründung ein inhabergeführtes und unabhängiges Familienunternehmen: Wir entwickeln, konzipieren und produzieren das gesamte Produktportfolio im eigenen Haus.
Das Wissen in den Köpfen unserer Mitarbeiter und verantwortungsvolles Wachstum aus eigener Kraft haben PTW über die Jahre zu einer starken Marke gemacht. Dabei stellen wir Forschung und Entwicklung traditionell in den Vordergrund: Bis heute entstehen alle mechanischen und elektronischen Komponenten sowie die Software für unsere Produkte von der Idee bis zum Erreichen der Marktreife im eigenen Haus.
Das Sekundärstandard-Dosimetrielabor am Stammsitz in Freiburg ist das erste durch den DKD akkreditierte Kalibrierlabor für radiologische Messgrößen in Deutschland und arbeitet unter der direkten Aufsicht der Bundesanstalt. Es wird als akkreditiertes Dosimetrie-Kalibrierlabor betrieben und ist Mitglied des internationalen SSDL-Netzwerks, das von der internationalen Atomenergiebehörde IAEA organisiert wird.
Unsere Vision
Bedürfnisse und Märkte verändern sich - PTW setzt den Standard in der medizinischen Radiologie. Als Visionär und Wegbereiter für innovative Spitzentechnologien. Als Marktführer und Premiumanbieter für einzigartige Produkte und Komplettsysteme. Und als Sicherheitsgarant für Anwender und Patienten weltweit.
Unser Ziel ist der kontinuierliche Fortschritt, unser Anspruch ist höchste Zufriedenheit.
Unser anspruchsvolles Qualitätsmanagementsystem, dem der gesamte Produktionsprozess unterliegt, wird fortlaufend überwacht und weiterentwickelt.
Wir handeln im Umgang mit Mitarbeitern, Umwelt und Gesellschaft nach den Responsible Care Leitlinien.
Unsere Geschichte
PTW ist führender Komplettanbieter leistungsfähiger Produkte und Dienstleistungen für die medizinische Radiologie. Pioniergeist und Innovationskraft haben uns über die Jahre zu einer festen internationalen Größe gemacht.
Die Geschichte von PTW beginnt mit der Entwicklung eines der ersten Strahlungsmessgeräte der Welt: Im Jahre 1922 gründet Professor Wilhelm Hammer vom Physikalischen Institut der Universität Freiburg die Physikalisch-Technischen Werkstätten PTW - mit wenig Mitteln, aber einer revolutionären Idee. Das von ihm entwickelte und heute weltbekannte Hammer-Dosimeter basiert auf einem elektrostatischen Relais, das die Messung sehr kleiner elektrischer Ströme ermöglicht.
Von 1927 bis 1971 übernimmt Dr. Herbert Pychlau die Geschäftsleitung und führt das Unternehmen in dieser Zeit an die internationale Spitze: 1959 wird der erste DIAMENTOR vorgestellt und zu einem großen Markterfolg. PTW zählt zu den erfolgreichsten Herstellern von Qualitätsdosimetern für die medizinische Radiologie.
In dritter Generation setzen Dr. Christian Pychlau und Dr. Edmund Schüle diesen Weg fort: Bedeutende Produkteinführungen erweitern das Portfolio und verstärken den Export.
So ist PTW bis heute als Wegbereiter innovativer Ideen bekannt und genießt in Strahlentherapie, Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Strahlenschutz einen exzellenten Ruf.