Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
- Naturwissenschaften gut bis befriedigend
- Deutsch gut bis befriedigend
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
- Handwerkliches Geschick
- Interesse und Wissbegierde
- Teamfähigkeit
- Spaß an technischen Themen
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Die Ausbildung als Industriemechaniker umfasst einen breiten Rahmen, d.h. der/die Auszubildende werden von der Wartung und Reparatur, über die Herstellung von Ersatzteilen, auch Um- und Aufbauten von kompletten Anlagen erlernen.
Die Ausbildung umfasst unter anderem:
- wie Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren hergestellt und angepasst werden
- wie man Störungen an Maschinen und Systemen unter Beachtung der Schnittstellen feststellt und Fehler eingrenzt
- wie die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Systemen durch Steuern, Regeln und Überwachen der Arbeitsbewegungen und deren Hilfsfunktionen sichergestellt oder verbessert wird
- wie man Wartungs- und Inspektionspläne erstellt
- wie elektrische Baugruppen oder Komponenten mechanisch aufgebaut werden
- wie man Maschinen und Systeme wartet, inspiziert, instand setzt oder verbessert
- Schwerpunkt der Tätigkeit ist sowohl in der Instandhaltung als auch in der Produktion
Sie lernen bei OFS Fitel Deutschland GmbH auch,
- wie unser internationales Unternehmen organisiert ist und lernen unsere internen Abläufe kennen
- wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
- wie Umweltschutzmaßnahmen beachtet und angewendet werden
- und wie das Energiemanagement mit der Instandhaltung, der Produktion sowie den Abläufen zusammenhängt