Fachrichtung des Studiums
Industrie
Beschreibung des Studienangebots
Das Studium erfolgt in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule in Stuttgart. Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen im Betrieb wechseln sich während der 3-jährigen Ausbildungszeit regelmäßig ab. In jeder Theoriephase werden Prüfungen in Form von Klausuren sowie Seminar- und Projektarbeiten abgenommen. Der Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit.
Die klassischen Pflichtfächer wie Betriebswirtschaft- und Volkswirtschaftslehre, Recht und Propädeutik sind ebenso Bestandteil des Studiums wie ein breites Angebot an Vertiefungen: Dienstleistungs- oder Personalmanagement, Controlling, Finance, Accounting, Marketing sowie Material- und Fertigungswirtschaft bieten hier die Möglichkeit zu geeigneten Kombinationen.
In der speziellen Betriebswirtschaftslehre werden die Inhalte auf den Studiengang bezogen gezielt vertieft und durch Wahlpflicht- und Zusatzfächer ergänzt. In den beiden ersten Studienjahren durchlaufen die Studierenden eine breite Grundlagenausbildung.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Fähigkeit und Bereitschaft zu dienstleistungsorientiertem Handeln
sehr gute Umgangsformen
Hohe Motivation zur interdisziplinären und interkulturellen Projektarbeit
Gute englische Sprachkennt nisse