Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Fundierte Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Bereichen, wie Mathematik und Physik sowie technisches Interesse und handwerkliches Geschick
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss - fundierte Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Bereichen, wie Mathematik und Physik sowie technisches Interesse und handwerkliches Geschick - die Bereitschaft, die Ausbildung mit großem Engagement anzutreten und abzuschließen - Teamgeist, Kommunikationsstärke und Flexibilität - die Fähigkeit, strukturiert und systematisch zu arbeiten
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Praktische Ausbildung in manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren wie z.B. Sägen, Bohren, Biegen, Wasserstrahlschneiden aber auch Drehen und Fräsen
Planung, Kontrolle und Beurteilung von Arbeitsabläufen
Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Edelstahlkonstruktionen für unsere vielfältigen Produkte, wie z. B. Kontrollwaagen und Förderbänder
Montage der gefertigten Konstruktionen gemäß Stücklisten und Zeichnungen
Schweißtechnik in allen Verfahren