Anzahl der freien Ausbildungsplätze
6
Fachrichtung des Studiums
Schwerpunkt Computational Data Science
Beschreibung des Studienangebots
Wo immer Informationen ausgetauscht werden, sind Sie gefragt: Zwischen Menschen, Maschinen und den Medien unserer kommunikativen Arbeitswelt. Als Entwicklungs- und Projektingenieur arbeiten Sie in zukunftsorientierten Funktionsfeldern eines weltweit operierenden Automobilherstellers - entsprechend reizvoll sind die Möglichkeiten. Spannende Aufgaben erwarten Sie nach dem Studium z.B. in der Mess- und Prüftechnik. Sie erfassen Daten von Prüfständen, Crash-Tests und Messfahrten. Durch Analysieren, Auswerten und grafischer Darstellung der Daten optimieren Sie Parameter. In der Produktionsüberwachung und -steuerung entwickeln Sie Software, mit der Daten aus der Produktionsplanung eingespeist und überwacht werden. In der Netzwerkbetreuung/Netzwerkadministration stellen Sie das zuverlässige Arbeiten der EDV-Systeme sicher, damit Unternehmensbereiche miteinander kommunizieren können, und Sie sind auch für Themen wie Datensicherheit, Datenverschlüsselung, Internet und Intranet verantwortlich. In der Fahrzeugentwicklung entwickeln Sie Simulationssoftware, Informationssysteme (zum Beispiel Notruf, GPS, Soundsysteme), Fahrzeug-Datenbus-Systeme und Fahrzeug-Steuergeräte.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit gutem bis sehr gutem Abschluss, insbesondere in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch (ggf. Informatik).
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Freude am Konzipieren und Programmieren., selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten, Engagement, Belastbarkeit und Kreativität. Sie verfügen über Eigeninitiative, denken nicht nur nach, sondern auch quer, setzen Impulse und bringen neue Ideen ein.
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Das Duale Studium beginnt am 01.10.2021 mit einer Praxisphase.
Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule in Stuttgart statt.
Schulungen und Seminare werden im ersten Studienjahr überwiegend am Standort Stuttgart durchgeführt.
Praxiseinsätze ab dem zweiten Studienjahr finden überwiegend am Standort Sindelfingen oder Stuttgart statt.