Anzahl der freien Ausbildungsplätze
2
Beschreibung des Studienangebots
Theorie:
Neben den Grundlagenfächern Mathematik und Physik sowie Konstruktion, technische Mechanik und Festigkeitslehre erlernst du alle Fähigkeiten, die nötig sind, um Motoren, alternative Antriebe, Fahrwerke und Karosserien zu konstruieren und zu berechnen. Hinzu kommt ein breites Wissen über verschiedene Fertigungsverfahren. Mit dem „Bachelor of Engineering“ schließt du dein Studium nach sechs Semestern ab.
Praxis:
Spätestens ab dem dritten Praxissemester arbeitest du selbstständig an Ingenieursprojekten mit und dokumentierst diese. Schulungen zu Steuerungstechnik, CNC-Technik, CAD und anderen Themen bringen dich mit dem ganzen Aufgaben- und Einsatzspektrum des Maschinenbaus in Kontakt – und mit dem Unternehmen, in dem du Karriere machen kannst.
Besonderheiten des Studiums
Das Duale Studium beginnt am 01.10.2022 mit einer Praxisphase.
Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule in Stuttgart statt.
Schulungen und Seminare im ersten Studienjahr werden überwiegend am Standort Stuttgart durchgeführt.
Praxiseinsätze ab dem zweiten Studienjahr finden überwiegend am Standort Hamburg statt.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
Bei allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife:
- Notenschnitt von 2,7 oder besser im Abiturzeugnis
- Alternativ durchschnittlicher Notenschnitt der letzten beiden Zeugnisse von 2,7 oder besser
- Durchschnitt der letzten beiden Zeugnisse in Mathematik mindestens 10 Punkte
Bei Fachhochschulreife:
- Notenschnitt von 2,0 oder besser im Fachhochschulreife-Abschlusszeugnis
- Alternativ durchschnittlicher Notenschnitt der letzten beiden Zeugnisse von 2,0 oder besser
- Notendurchschnitt der letzten beiden Zeugnisse in Mathematik und Deutsch jeweils mindestens 2,0
- Bestandener Studierfähigkeitstest an der DHBW
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
- Interesse für technische Themen
- Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
- Engagement, Belastbarkeit und Kreativität. Als Bewerber verfügen Sie über Eigeninitiative, denken nicht nur nach, sondern auch quer, setzen Impulse und bringen neue Ideen ein.
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Auf unserer Website unter:
https://www.mercedes-benz.com/karriere/schueler/duales-studium/technische-studiengaenge/
www.letsbenz.de