Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Vorrang geben wir Bewerberinnen und Bewerbern, die gute Noten in den mathematisch / naturwissenschaftlichen Fächern vorweisen (mindestens 3) können und ein technisch-handwerkliches Interesse mitbringen.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Der Beruf des Elektronikers für Maschinen und Antriebstechnik bzw. Elektromaschinenbauers ist sehr komplex. Die Aufgaben liegen im Bereich der Montage, Prüfung, Inbetriebnahme sowie Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme. Bei MENZEL werden Elektromotoren für große Industrieanlagen gebaut. Unsere Elektromaschinenbauer und Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik stellen Wicklungen her und montieren mechanische, elektrische und elektronische Motorkomponenten. Daneben führen sie Fehlerdiagnosen und Motorprüfungen durch.
Die Aufgabengebiete sind also sehr vielseitig. Deshalb ist die Ausbildung auch länger als in anderen Berufen. Dafür kann man sich als Elektronikers für Maschinen und Antriebstechnik aber super weiterentwickeln. So sind auch Reisen zu Inbetriebnahmen im nahen und fernen Ausland nicht selten. Schließlich laufen MENZEL Motoren in der ganzen Welt - von Peru bis Südafrika, von Schweden bis Malaysia. Englischkenntnisse sind dafür natürlich ein Vorteil, aber keine Grundvoraussetzung für den Beruf des Elektronikers für Maschinen- und Antriebstechnik.
Wer einen handwerklich technischen Beruf mit viel Abwechslung, guter Bezahlung und interessanten Karriereaussichten erlernen will, der ist bei MENZEL Elektromotoren genau richtig! Jedes Jahr suchen wir zum September interessierte Kandidaten für unser Ausbildungsangebot in unserem Berliner Elektromotoren Werk. Wir bilden mit dem Ziel der Übernahme nach erfolgreichem Abschluss aus.