Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
Hohe Leistungsbereitschaft
Ausgeprägtes technisches Verständnis
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Sie erhalten Einblick in alle relevanten Bereiche eines produzierenden Landtechnik-Unternehmens: Montieren, Reparieren, Warten, Schweißen, Messen, Prüfen, Installieren und vieles mehr. Auf diese Weise werden die theoretischen Grundlagen aus der Berufsschule direkt durch die Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen umgesetzt.
Schon während der 3,5-jährigen Ausbildung besteht die Möglichkeit ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative unter Beweis zu stellen.