Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Stärken in Mathematik, Physik und Englisch. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Grundkenntnisse in Microsoft-Office-Programmen sind wünschenswert
Sie sind in der Lage, die betrieblichen Abläufe zu verstehen und produktiv mitzuarbeiten
Sie können mit Ihrem Engagement und Ihrer Zuverlässigkeit überzeugen
Sie arbeiten gerne im Team, haben Spaß an Ihrer täglichen Arbeit und können auch selbstständig Aufgaben erledigen
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Vor allem Sorgfalt ist in diesem Beruf wichtig, z.B. beim Lesen und Umsetzen von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen. Lernbereitschaft ist erforderlich, um sich über neueste Entwicklungen im Bereich der Elektronik und Informationsverarbeitung auf dem Laufenden zu halten. Für das Anpassen an wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen bei Montageeinsätzen ist Flexibilität förderlich.
Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. Messwerte erheben, verstehen und auswerten muss. Informatikkenntnisse sind für den Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten sowie bei Konfigurationsarbeiten ebenfalls wichtig. Beim Installieren von mechatronischen Systemen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil. Reisebereitschaft national und international wird vorausgesetzt.