Die LINDE + WIEMANN – Gruppe gilt mit etwa 2.400 engagierten MitarbeiterInnen, 19 Standorte in 8 Ländern auf 4 Kontinenten weltweit als kompetenter Partner der Automobilindustrie für struktur- und crashrelevante Bauteile und -gruppen. Dazu gehören Schweller, A-Säulen und B-Säulen sowie Strukturteile im Frontend-, Cockpit- und Fahrwerksbereich.
Unsere Produkte basieren auf einem hohen Verständnis der angewendeten Prozesse im Bereich der Stanz-, Profil-, Warmumform- und Verbindungstechnologie.
LINDE + WIEMANN setzt sein langjähriges Know-how in der Konstruktion und Umformung von Metallen ein, um die richtigen, zukunftsweisenden Lösungen zu finden, die auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Produkte, die dazu beitragen, die Sicherheit von Fahrzeugen zu erhöhen und gleichzeitig ihr Gewicht zu reduzieren. Unsere Produkte sind somit unabhängig vom Antriebsstrang.
Produktbeschreibung
Modulquerträger
Intelligente Sicherheit ist auch im Produktbereich Cockpit unser besonderer Ehrgeiz. An dieser aus vielen Einzelteilen bestehenden Baugruppe werden verschiedene Anforderungen gestellt. So gilt es, im Fahrgastraum möglichst wenig Platz einzunehmen und trotzdem Komfortbedingungen zu berücksichtigen – immer unter der Maßgabe des Minimalgewichtes. Durch Synergien, die sich aus einer effektiven Kombination von Fertigungstechnologien ergeben, gelingt es LINDE + WIEMANN immer, einen Vorteil für den Kunden herauszuarbeiten. Sinnvoll werden Stanz-, Profil- und Verbindungstechnologie in den Fertigungsprozess integriert, zum Beispiel um die Auflagen der Leichtbauweise ideal zu berücksichtigen.
Schweller
LINDE + WIEMANN investiert in zukunftsorientierte Karosseriekonzepte, wie z.B. Schwellerverstärkungen, die auf Profiltechnologie basieren. Einbaufertige Baugruppen in unterschiedlichen Variationen und Längen aus hochfesten oder ultrahochfesten Stählen in einer bestechenden Qualität sind das Ergebnis.
Da das prozessorientierte Baukastenprinzip die jeweilige Gesamtplattform fokussiert, ergeben sich deutliche Kostenvorteile für den Kunden gegenüber konventionellen Verfahren: Investitionskosten und Teilepreise aller Varianten werden vom Gesamtvolumen abgeleitet – Volumen-Verschiebungen innerhalb der Baureihe sind dadurch flexibler gestaltbar.
Mit der Integration kaltgewalzter Profile als Schwellerverstärkung in der Bodengruppe ist ein wichtiger Meilenstein zur Flexibilisierung von Karosserien gelungen.
Dachrahmen
Die Dachstruktur gilt als integraler Bestandteil der Karosserie und schützt Insassen nicht nur im Falle eines Unfalls sondern fungiert zuweilen auch als zweiter Kofferraum. Die stetig steigenden Anforderungen an Leichtbau-Dachsysteme für mehr Sicherheit und Komfort haben direkten Einfluss auf die Vielschichtigkeit der Dachrahmen-Konstruktionen.
LINDE + WIEMANN, seit Jahrzehnten verlässlicher Partner der Automobilindustrie wenn es darum geht, komplexe Dachrahmen mit höchster Präzision, gewichtsoptimiert und ressourcenschonend umzusetzen. Attribute, an denen wir uns orientieren. Kontinuierlich.
Front End
LINDE + WIEMANN entwickelt die stärksten Teile für den härtesten Widerstand. Die kinetische Energie, die beim Frontaufprall abgebaut werden muss, wird durch den Stoßfängerträger vom Fahrgast ferngehalten. Er besticht durch die technisch anspruchsvollen Aufgaben, die auf kleinstem Raum gelöst werden müssen. Eine wahre Höchstleistung auf dem neusten Stand der Technik.
Fahrwerk
Ohne fundierte Basis läuft gar nichts. Das Fahrwerk ist das Fahrzeugsystem, auf dem alles andere aufbaut. LINDE + WIEMANN steckt hohe Ingenieurleistung in die Achsen. Von ihrer Güte und Qualität hängt vieles in Bezug auf die Sicherheit in allen Fahrsituationen ab. Die Auslegung und Beschaffenheit des Fahrwerks ist das Fundament für alle weiteren Abstimmungsmöglichkeiten. Im Hause LINDE + WIEMANN spiegelt das Fahrwerk die hohe Kompetenz in allen Entwicklungsschritten wider.