Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss und technisches Verständnis.
Ebenso ist uns handwerkliches Geschick, sowie die Eigenschaften Teamfähigkeit, Engagement, Lernbereitschaft und Eigeninitiative sehr wichtig.
Wenn Sie an einer herausfordernden Aufgabe interessiert sind, dann bewerben Sie sich direkt online oder senden Ihr vollständigen Bewerbungsunterlagen an uns.
Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Während der 3 1/2 jährigen Ausbildung sind Sie zu Beginn in der Lehrwerkstatt und anschließend durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen in der Produktion.
Am Anfang der Ausbildung erfolgt die fachliche Grundausbildung, in der Sie fachspezifische Ausbildungsinhalte wie Pneumatik, Elektro-Pneumatik, verschiedene Schweißverfahren, sowie manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen erlernen. Sie erstellen zusammen mit den anderen Auszubildenden Ihr eigenes Werkstück.
Im Laufe der Ausbildung folgen verschiedene Projektarbeiten. Auch das Bedienen, Einrichten und Programmieren von Werkzeugmaschinen wird Bestandteil der Ausbildung sein.
Weitere Inhalte sind das Planen und Steuern von Bewegungsabläufen, Warten von Betriebsmitteln, Inbetriebnahme von Maschinen und das Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen.
Ebenso die Qualitätssicherung, die Arbeitssicherheit und der Umweltschutz sind wichtige Bestandteile.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen. Unter ksbv@rheinmetall.com können Sie sich zudem an die Konzernschwerbehindertenvertretung wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.