Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Mindestens guter qualifizierender Mittelschulabschluss
Gute Leistungen in Mathematik
Hohe Belastbarkeit
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Eigenständigkeit
Organisationstalent
Gute Kenntnisse in Englisch
Mögliche Perspektiven nach Ihrer Ausbildung:
Nach der Ausbildung finden Sie im In- und Ausland in Küchen von Restaurants, Hotels, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen weitere Entwicklungsmöglichkeiten.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Sie lernen die Herstellung und Zubereitung von Speisen nach modernen Ernährungsgesichtspunkten kennen. Der Einsatz professioneller Küchentechnik gehört genauso zu Ihrem Aufgabenbereich, wie die Beratung der Gäste und das Anrichten der Speisen. Die Umgebung einer Großküche mit täglichen Spitzenzeiten erfordert eine hohe Belastbarkeit und einen ausgeprägten Teamgeist. Auch unser Bankett-Service und unser à la carte Restaurant stellt hohe Anforderungen an Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Inhalte während der Ausbildung:
Zubereiten von Speisen und Nahrungsmitteln
Arbeiten mit professioneller Küchentechnik und modernen Arbeitsgeräten
Berücksichtigen von ernährungsphysiologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
Kennenlernen und Beachten von Hygienevorschriften
Präsentieren und Dekorieren von Produkten und Speisen