Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch sowie Physik.
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Dich interessiert schon immer, wie Stahlkonstruktionen, Apparate, Bauteile und Anlagen zusammenhalten? Was feuerfest bedeutet und wie die einzelnen Schweißverfahren, wie Gas-, Elektro- und Schutzgasschweisen funktionieren? Grundfertigkeiten wie das fachmännische Verschraubem, Drehen, Fräsen und Schleifen lernst du hier genauso wie Arbeitssicherheit, um dich selbst und deine Kollegen während des schweißtreibenden Jobs zu schützen. Technische Unterlagen zu lesen und Arbeitspläne zu planen stellen nach 3,5 Jahren Ausbildung kein Problem mehr für dich da. Bist auch du schon ganz Feuer und Flamme? Dann bewirb dich noch heute bei uns und werde ein Teil eines der größten Unternehmen der Baumaschinenbranche weltweit.
Dein Profil:
Guter Haupt- oder Realschulabschluss
Fundierte Kenntnisse in Deutsch, Mathe und den Naturwissenschaften
Interesse an technischen und mechanischen Zusammenhängen
Gewissenhaftes Arbeiten, Zuverlässigkeit, Sorgfalt
Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Unser Angebot:
Abteilungsübergreifender Einblick in die Unternehmensabläufe und das Tagesgeschäft
Intensive Einbindung in ein Team erfahrener Mitarbeiter
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem internationalen Umfeld
Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgaben
Fachliche und persönliche Unterstützung und Förderung durch Ausbilder sowie die Fach- und Personalabteilung
Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der nordrheinwestfälischen Metallindustrie