zur Ergebnisliste

Klaus Baier GmbH & Co.KG

130 Beschäftigte 7 Auszubildende Branche: Metallverarbeitung

Hertinger Weg 7
87484 Nesselwang
www.klausbaier.de

Feinwerkmechaniker/in

Feinwerkmechaniker stellen Werkstücke für Maschinen und feinmechanische Geräte her, reparieren und montieren diese und fertigen Stanz- und Umformwerkzeuge.

Da es beim Arbeitsergebnis meist auf jeden Millimeter ankommt verwenden sie Computergesteurte Werkzeugmaschinen,  ie bei spannenden Arbeiten wie Fräsen, Drehen Bohren oder Schleifen zum Einsatz kommen.

Feinwerkmechaniker programmieren die Werkzeugmaschinen, führen die spanenden Arbeiten durch und überprüfen das Arbeitsergebnis mittels verschiedener Messwerkzeuge.

Den Beruf Feinwerkmechaniker besteht seit 2002 und ersetzt die handwerklichen Berufe Feinmechaniker, Maschinenbauer und Werkzeugmacher.

                                                                                                                                                                                                   Die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker dauert 3 1/2 Jahre und wird in den Schwerpunkten Feinmechanik, Maschinenbau und Werkzeugbau ausgebildet

Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Werkzeugbau fertigen und reparieren chirurgische Instrumente, Formen, Schablonen, Messgeräte und andere Spezialwerkzeuge, die für die Serienfertigung benötigt werden.

 

Dieses Unternehmen bietet zurzeit leider keine freien Ausbildungsplätze an. Kehre zur Ausbildungsplatzbörse zurück, um freie Ausbildungsplätze in deiner Nähe zu finden.

Dieses Unternehmen bietet zurzeit leider keine freien Plätze für ein duales Studium an. Kehre zur Ausbildungsplatzbörse zurück, um freie Plätze in deiner Nähe zu finden.

Herr Thomas Glaswinkler

Ausbilder*in gewerblich

t.glaswinkler@klausbaier.de
08361 / 9258985

Hinweise zur Bewerbung

Duale Ausbildung

Art der Bewerbung
schriftlich

Schick die Bewerbung per E-Mail an:
t.glaswinkler@klausbaier.de

Hier findest du das Online-Bewerbungsformular:
www.klausbaier.de