Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Alle naturwissenschaftlichen Fächer sind wichtig. Am Wichtigsten ist Mathe. Alles von "Sehr gut" bis "befriedigend" ist problemlos. Ein "Ausreichend" ist möglich.
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Wir suchen jemanden:
-der interessiert ist an dem Beruf des Werkstoffprüfers,
-der begeistert in einem Team arbeiten möchte, aber auch Eigeninitiativ zeigt und gute Ideen hat
-der mit Freude "mitanpacken" möchte und sich nicht zu schade ist, auch mal "die Finger schmutzig zu machen"
-für den schon immer die Naturwissenschaften eine Passion waren und sind
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Wir legen viel Wert auf eine gute Ausbildung, die durch unsere sehr fachkundigen Mitarbeiter vermittelt wird.
- Durchführungen von Härteprüfung an Schmiedeteilen (Verfahren Rockwell,Vickers, Brinell),
metallographische Untersuchungen plus Probenpreparation, Rißprüfung am Schmiedeteil (Verfahren Magnetpulverprüfung, Farbeindringprüfung), etc.
-wir bieten die Möglichkeit durch ein 2- oder 3-wöchiges Praktium, um den Beruf und das Unternehmen im Vorfeld zu erkunden
-Kennenlernen eines mittelständigen Betriebes und den typischen Tagesabläufen in der Abteilung Qualitätssicherung/Labor
-Viel Arbeit, aber auch viel Spaß und Erfüllung im Team beim Erreichen hochgesteckter Ziele
-Berufliche Perspektive, kurze Entscheidungswege und Nähe zu den Entscheidern