Anzahl der freien Ausbildungsplätze
4
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Sie haben einen guten Realschulabschluss bzw. sehr guten Hautschulabschluss mit jeweils guten Noten in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch.
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Sie bringen fundierte PC-Anwenderkenntnisse mit.
Sie verfügen über eine sehr gute Auffassungsgabe und großes Interesse an technischen Zusammenhängen.
Sie zeichnet eine kontinuierliche Lern- und Leistungsbereitschaft aus.
Sie können selbstständig arbeiten und sind zuverlässig.
Sie überzeugen durch Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
Sie arbeiten gerne im Team.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Einsatzgebiet: Maschinen- und Anlagenbau
Die Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w) dauert in der Regel 3 ½ Jahre, kann aber bei besonders guten Leistungen verkürzt werden.
Während der theoretische Unterricht an ein bis zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule in Osterode erfolgt, werden die praktischen Inhalte an den übrigen Tagen in unserem Unternehmen, insbesondere in der Ausbildungswerkstatt vermittelt. Hier erlernen Sie die Handfertigkeiten der Metallbearbeitung sowie die Bedienung von Werkzeug- und CNC-Fräsmaschinen, Sie führen zum Beispiel Schweißtätigkeiten durch und erhalten Kenntnisse in der Steuerungstechnik. Einsätze beispielsweise in den Abteilungen Produktion und Instandhaltung runden Ihre Ausbildung ab.
Nach 1 ½ Jahren findet der erste Teil der Abschlussprüfung statt. Die Berufsausbildung wird nach insgesamt 3 ½ Jahren mit dem Bestehen des zweiten Teils der Abschlussprüfung beendet. Beide Prüfungen gliedern sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil.