zur Ergebnisliste

J.H.K. Anlagenbau und Industrieservice GmbH & Co. KG Bremerhaven

350 Beschäftigte 36 Auszubildende 3 freie Ausbildungsplätze Branche: Maschinenbau

Labradorstraße 5
27572 Bremerhaven
www.jhk.de

Vielfältig – Anspruchsvoll – Spannend

So sieht Ihr Alltag in der J.H.K. Firmengruppe aus.Das Leistungsspektrum unser starken Firmengemeinschaft reicht vom Rohrleitungsbau, dem Stahl- und Apparatebau über den Gerüstbau und Korrosionsschutz sowie die Elektromontagen bis hin zur schlüsselfertigen Lieferung kompletter Anlagen inklusive der Steuerungs- und Automatisierungssysteme.

Mit rund 350 Mitarbeitenden an den Standorten Bremerhaven, Hamburg, Ahlhorn und Essen schreiben wir die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens von 1901 weiter.

Auszubildende bei J.H.K. starten in eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem hervorragenden Team und werden exzellent betreut. Ob in der Ausbildungswerkstatt, am Standort in der Fertigung oder auf unseren Baustellen im Raum Bremerhaven - hier erwartet euch eine abwechslungsreiche Ausbildung. Was Auszubilde erwarten können:

  • Sehr gute Perspektive auch nach der Ausbildung, hohe Übernahmechance
  • Tarifliche Entlohnung und Ausbildungsvertrag
  • 30 Urlaubstage
  • Firmenfitness: Zugang zu über 1.500 Fitnessstudios und Schwimmbädern
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)

 

Produktbeschreibung

„Mir gefällt die vielfältige Ausbildung.“

 

Norwin S., Auszubildender Anlagenmechaniker – Apparate- und Behälterbau, J.H.K. Anlagenbau und Industrieservice GmbH & Co. KG Bremerhaven



Wie sind Sie zu uns gekommen?
Auf einer Jobmesse habe ich den Ausbilder von J.H.K. kennengelernt. Er hat mir angeboten, ein Praktikum bei J.H.K. zu absolvieren. Diese Chance habe ich direkt genutzt und war mir schon nach wenigen Tagen ganz sicher, dass dies mein Ausbildungsberuf werden soll. Ich durfte schon schweißen und bohren und am Ende der Ausbildung habe ich ein eigenes kleines Kunstwerk aus Metall hergestellt.

Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker ist eine 3,5-jährige Ausbildung. Nach einem Jahr in unserer Ausbildungswerkstatt, in der ich die grundsätzlichen Fähigkeiten wie Schweißen, Bohren, Walzen, Löten erlernt habe, ging es im 2. Lehrjahr hauptsächlich auf die Baustelle. Dort war ich z.B. auf einer Yacht, bei der J.H.K. die Rohrleitungen hergestellt und eingebaut hat. Die Kollegen vor Ort zeigen mir alle wichtigen Handgriffe, und ich kann auch selbst anpacken.

Was gefällt Ihnen besonders?
Die Ausbildung ist sehr vielfältig. Durch die verschiedenen Projekte lerne ich dadurch immer wieder Neues kennen. Das beste Gefühl ist zu sehen, dass die selbstgefertigten Rohre dann auch wirklich nach den Zeichnungen unserer Konstrukteure passend eingesetzt werden. Eine Arbeit, die gerade bei engen Schiffsinnenräumen viel Geschick erfordert und mich jedes Mal beeindruckt.

Besonders Spaß macht mir das Schweißen, das konnte ich von Anfang an richtig gut.

Das fällt mir schwer…
Am Anfang fiel mir definitiv das sehr frühe Aufstehen schwer, aber daran habe ich mich gewöhnt.

Warum sind Sie gerne bei J.H.K.?
Das Team hier ist super, wir haben sehr viel Spaß und es gibt immer was zu lachen. Mit den Ausbildern und den anderen Azubis kochen oder grillen wir manchmal in der Mittagspause. So haben wir auch meine Zwischenprüfung gefeiert.
Unsere Ausbilder stehen immer hinter uns und haben ein offenes Ohr für Themen von uns Auszubildenden. Ich selbst setze mich auch gerne für meine Kollegen ein und engagiere mich in der Jugendauszubildendenvertretung.

Wie geht es weiter?
Erstmal möchte ich die Ausbildung beenden und dann schaue ich weiter. Die sehr gute Chance auf Übernahme durch J.H.K. ist natürlich super und gibt mir Sicherheit, dass ich meine Laufbahn hier bei J.H.K. fortsetzen kann. Es ist auch gut zu wissen, dass J.H.K. mich bei meiner Weiterentwicklung auch nach der Ausbildung unterstützt.

 

Dieses Unternehmen bietet zurzeit leider keine freien Plätze für ein duales Studium an. Kehre zur Ausbildungsplatzbörse zurück, um freie Plätze in deiner Nähe zu finden.

    Ausbildungsplätze

  • Anlagenmechaniker (m/w/d) - SHK
    Schulabschluss: Haupt- oder Mittelschulabschluss Praktikum möglich: ja
  • Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
    Praktikum möglich: ja

Hinweise zur Bewerbung

Duale Ausbildung

Art der Bewerbung
schriftlich

Schick die Bewerbung per E-Mail an:
karriere@jhk.de

Hier findest du das Online-Bewerbungsformular:
www.jhk.de