Beschreibung des Studienangebots
Das Studium der Elektrotechnik mit der Fachrichtung Automatisierung umfasst übergreifende technische Grundlagendisziplinen wie Mathematik, Informatik, Regelungstechnik, Messtechnik sowie fachwissenschaftliche Themen in den Bereichen Automatisierungssysteme, Mikrocomputertechnik, Sensorik / Aktorik und Technisches Management. Zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit mit ausländischen Kunden wird ein Teil der Kurse an der DHBW Stuttgart fremdsprachig unterrichtet.
Ein Schwerpunkt der betrieblichen Ausbildung liegt im Bereich Steuerungstechnik. Hier wird die Funktionalität und das intelligente Zusammenspiel von Einzelkomponenten in teils hoch komplexen und sehr unterschiedlichen Anlagen betrachtet.Themen, wie die Systemprogrammierung, Steuern der Intelligenz der Maschine, Entwickeln von technischen Prozessen und der Einsatz von Rechnersystemen in Anlagen, stehen in diesem Studiengang im Vordergrund.
Die vermittelten Kenntnisse qualifizieren die Studierenden eigenständig an elektrotechnischen Projekten mitzuwirken, unterschiedlichste Steuerungstechnikthemen zu bearbeiten oder neue elektrische Bauelemente an Maschinen und Anlagen zu erproben.
Wir bieten als innovatives Unternehmen eine berufsnahe Qualifizierung und unterstützen unsere Studierenden dabei, zielorientierte Entscheidungen zu treffen und verantwortlich an der Unternehmensentwicklung mitzuwirken.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Zu den VORAUSSETZUNGEN gehören ein ausgeprägtes Interesse an Naturwissenschaften und Rechnertechnik, Verständnis für Mathematik und Physik sowie die Freude am Lösen kniffliger Fragestellungen.
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Mögliche EINSATZORTE unserer Absolventen und Absolventinnen sind schwerpunkmäßig in der Steuerungstechnik, der Entwicklung und Konstruktion und in der Produktionsplanung.