Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Fachrichtung des Studiums
Informationstechnik
Beschreibung des Studienangebots
Mach deine IT-Begeisterung zum Beruf.
Smartphone, Apps, Roboter – du fühlst dich mit der faszinierenden Technik, die unseren Alltag begleitet, so richtig wohl und möchtest noch tiefer in die Materie eintauchen. Dann solltest du ein duales Studium zum Bachelor of Science Informatik mit der Studienrichtung Informationstechnik (m/w/d) bei IKA absolvieren.
So ist dein duales Studium aufgebaut.
>Du studierst 3 Jahre an der DHBW Karlsruhe und kombinierst im dreimonatigen Wechsel theoretisches Fachwissen an der Hochschule und berufspraktische Erfahrungen bei IKA.
>Rahmenpläne verknüpfen deine Theorie- und Praxisphasen inhaltlich miteinander.
>Im 1. Studienjahr erstellst du eine Praxisarbeit, im 2. Studienjahr ein bis zwei Projektarbeiten, im 3. Studienjahr zwei Studienarbeiten, eine Projektarbeit und die Bachelorarbeit.
>Deine Praxis-, Projekt- und Bachelorarbeiten schreibst du bei IKA. Die Studienarbeiten werden an der Hochschule erstellt und zählen wie eine Klausurnote zum Semester.
Das lernst du an der Hochschule.
>Die Schwerpunkte deines zweijährigen Grundstudiums sind neben den Kernthemen der Informatik grundlegende natur- und ingenieurwissenschaftliche Inhalte wie Elektrotechnik, Elektronik, Physik, hardwarenahe Programmierung sowie graphische Daten- und Bildverarbeitung.
>Im einjährigen Vertiefungsstudium befasst du dich unter anderem mit Automatisierung, Regelungstechnik mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, mechatronischen Systemen, industriellen Bussystemen und Netzwerktechnik, Simulation technischer Systeme, Robotik und dem Einsatz von Robotern in Industrieanlagen.
Besonderheiten des Studiums
Das lernst du bei uns.
>Im 1. Praxissemester vermitteln wir dir einen Überblick über unsere Betriebsabläufe und Grundkenntnisse über die bei uns hergestellten Geräte.
>Du durchläufst alle für dein Studium relevanten Abteilungen wie Leiterplattenfertigung, Montage, Qualitätsprüfung, anwendungstechnisches Labor und Service.
>In den Praxissemestern arbeitest du in der Entwicklungsabteilung Elektronik mit und lernst die Entwicklungswerkzeuge kennen, die für die Erstellung von Soft- und Hardware notwendig sind. Hinzu kommt eine detaillierte Einführung in die Messgerätetechnik.
>Während deiner Zeit bei uns bearbeitest du selbstständig Projektaufgaben, deren Anforderungen ständig steigen: zum Beispiel die Erstellung eines Grafikprogramms zur Erfassung und grafischen Darstellung von Messdaten, die Erstellung einer PC-Software zur automatischen Druckprüfung oder die Entwicklung einer Android-App zur Steuerung von Laborgeräten per Bluetooth.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Damit begeisterst du uns.
>Persönlichkeit: Du bist neugierig auf die Welt, arbeitest lieber im internationalen Team als im stillen Kämmerlein, oder kommst vielleicht gar aus einem anderen Kulturkreis, du bist wissbegierig, begeisterungsfähig und kontaktfreudig.
>Guter Schulabschluss: Du hast die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, sprichst gut Englisch und gerne eine weitere Sprache. Auch weißt du, dass deine Stärken in Mathematik und Physik liegen.
>Talent für Technik: Du zeigst großes Interesse an technischen Zusammenhängen. Deine IT-Kenntnisse können sich jetzt schon sehen lassen.
>Analytischer Kopf: Logisches und analytisches Denken liegt dir, eigenverantwortliches Arbeiten auch. Du hast Spaß daran, selbstständig an anspruchsvollen Aufgaben zu tüfteln.
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Das bieten wir dir.
>Große Abwechslung: Du lernst deinen Beruf bei einem Global Player. Deine Ausbildung ist extrem vielseitig und dank individueller Weiterbildungsangebote von einer besonders hohen Qualität.
>Verlässliche Unterstützung: Wir stellen dir feste Studienbetreuer zur Seite, die immer für dich da sind. Vor allem in den anstrengenden Zeiten der Projekt- und Bachelorarbeit.
>Gutes Geld: Die Ausbildungsvergütung erhöht sich jährlich vom 1. bis zum 3. Studienjahr. Dazu Fahrt-, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie bei wirtschaftlichem Erfolg eine Gewinnbeteiligung, mit der wir uns fast jedes Jahr bei unserem Team bedanken.
>Gute Reise: Jedem unserer Auszubildenden und dual Studierenden ermöglichen wir drei bis sechs Wochen Praktikum an einem unserer internationalen Standorte.
>Tolle Perspektiven: Wenn es dir bei uns gefällt, bleib einfach da. Unsere Teams schätzen Nachwuchs, der aus den eigenen Reihen kommt. Wir übernehmen fast alle dual Studierenden.
>Viel Freiraum: Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und 24 Tage Urlaub sorgen dafür, dass zwischen all deinem Work noch viel Zeit für Life bleibt.