Fachrichtung des Studiums
Nachrichten- und Kommunikationstechnik
Beschreibung des Studienangebots
Ausbildungsinhalte, die wir Dir vermitteln: Erlernen von mechanischen und elektrotechnischen Grundfertigkeiten und der betrieblichen Fertigungsprozesse, Einarbeitung in Ingenieuraufgaben der Elektrotechnik (Hard- und Software), Ingenieurmäßiges Erlernen der Vorgehensweise zur Lösung komplexer Aufgaben in der Schaltungsentwicklung, Projektorientierte Übernahme von Ingenieuraufgaben im Bereich Hard-/Softwareentwicklung bzw. Automatisierungstechnik, Anfertigen der Bachelorarbeit in einem betriebsspezifischen Themengebiet.
Besonderheiten des Studiums
3 Jahre in dualer Form (Betrieb und Duale Hochschule). in Zusammenarbeit mit der DHBW Friedrichshafen. Ausbildungsorte: ifm ecomatic gmbh, Im Heidach 18, 88079 Kressbronn; ifm efector gmbh/ifm electronic gmbh, ifm-Str. 1, 88069 Tettnang und ifm prover gmbh, Waldesch 9, 88069 Tettnang.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife inkl. Bescheinigung über die bestandene Deltaprüfung.