Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Guter Schulabschluss mit Mittlerer Reife oder
Abitur
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
- Begeisterung für Technik ist die Grundvoraussetzung für diesen Lehrberuf; das Arbeiten mit Metall und Werkzeugen muss Spaß machen.
- Interesse an unseren Maschinen, denn jeder Azubi hat die Chance direkt daran mitzubauen.
- Im kaufmännischen Bereich sollte man keine Angst vor Zahlen haben. Von denen kommen nämlich ziemlich viele in der Ausbildung vor.
- Genaues und exaktes Arbeiten sollten selbstverständlich sein – sonst bekommen z.B. unsere Kunden die falschen Ersatzteile geliefert.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Wer sich sowohl für Technik als auch für das Kaufmännische interessiert, kann bei HOLMER eine Doppelausbildung in diesen Bereichen machen. Mit dieser Ausbildung muss man sich noch nicht auf eine Richtung festlegen und nach der Ausbildung ist man vielseitig einsetzbar.
- Wir haben einen eigenen Ausbildungsmeister, der für die Lehrlinge in den technischen Berufen zuständig ist. Er hat Zeit, sich um alle Belange der Lehrlinge zu kümmern.
- Unser Ausbildungsmeister ist im IHK-Prüfungsausschuss und ist für unsere Lehrlinge immer auf dem neuesten Stand des Wissens.
- Die zuständige Ausbilderin im kaufmännischen Bereich betreut maximal drei Lehrlinge und hat so ebenfalls Zeit, sich um alle Belange unserer Auszubildenden zu kümmern.
- Wir haben eine eigene Lehrwerkstatt, um die technischen Grundlagen optimal vermitteln und in Ruhe auf Prüfungen vorbereiten zu können.
- Nach der sogenannten Grundausbildung Metall beginnt die Ausbildung in allen technischen Abteilungen von HOLMER. Nach einem individuellen Plan durchläuft jeder Azubi die verschiedenen Bereiche von Montage und Fertigung und darf direkt mitarbeiten an den HOLMER-Maschinen. In den höheren Lehrjahren werden dann je nach persönlicher Neigung und Fähigkeit Schwerpunkte gesetzt.
- Auch im kaufmännischen Bereich durchlaufen die Azubis die verschiedenen relevanten Fachabteilungen wie z.B. Finanzen, Einkauf, Auftragszentrum und dürfen dort direkt an echten Buchungen und Aufträgen mitarbeiten. Dabei werden sie von der jeweiligen Fachabteilung intensiv begleitet.
- Für gute Schulnoten gibt es ein Bonus-System, mit dem sich die HOLMER-Azubis ihr Lehrlingsgehalt aufbessern können.
- Wir bilden aus, damit wir für die Zukunft die perfekten Facharbeiter haben für unsere komplexen Maschinen. Die Übernahmechancen sind deshalb sehr gut.