Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
•handwerkliches Geschick und Genauigkeit
•gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Produkte von höchster Qualität entstehen nur mit Spezialwerkzeugen, die absolut präzise gebaut werden. Deshalb kommt es in diesem Beruf auf den hundertstel, oft sogar auf den tausendstel Millimeter an. Werkzeugmechaniker/-innen arbeiten in den Bereichen der Formentechnik sowie der Stanz- und Umformtechnik. Sie bauen, warten, reparieren und montieren Werkzeuge für Produktionsanlagen. Du wirst alle wichtigen Bearbeitungsverfahren – wie maschinelles Bohren, Sägen, Schleifen, Drehen, Erodieren und Fräsen, auch an computergesteuerten Maschinen – erlernen. Außerdem wirst Du komplexe Werkzeuge montieren und deren Funktion erproben.