Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Du passt gut zu uns, wenn du:
• Über einen guten Realschulabschluss, eine Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügst
• Freude am Umgang mit Menschen und IT-Systemen hast
• Lust darauf hast ein Teil unseres Familienunternehmens sein zu wollen
• Interesse als Impulsgeber immer für neue Ideen und frischen Wind bei uns zu sorgen
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Wir bieten Dir:
• Eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr im Anschluss der Ausbildung (Tarifgehalt min. 3.089,- Euro brutto bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 37,5 Stunden inkl. etwaiger Tarifsteigerungen)
• Eine angenehme und teamgeprägte Arbeitsatmosphäre
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Tarifgehalt (IG-Metall NRW) 1. Ausbildungsjahr 980,56 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr 1.029,38 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr 1.101,92 Euro brutto
• Bis zu 14 Monatsentgelte inkl. diversen Sonderzahlungen (Urlaubs- & Weihnachtsgeld, T-Zug, Transformationsgeld)
• Nach der Berufsschule Zeit zur freien Verfügung
• Azubi-Ticket
• Firmenfeiern
• Unterstützung bei Auslandsaufenthalten wie z.B. „Ab ins Ausland“ mit der IHK
• Die Möglichkeit deine Ausbildung zu verkürzen bei entsprechender Vorbildung
• Betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung als Gruppenvertrag
• Betriebliche Altersvorsorge
So bereiten wir dich auf das Berufsleben vor:
• Tiefe Einblicke in den Beruf des Industriekaufmanns betriebsübergreifend an den Standorten in Rheine (Zerspanung), Rheine-Mesum (Gießerei) sowie Hörstel-Dreierwalde (Pumpenbau)
• Einsicht in alle kaufmännischen Fachabteilungen wie Personalwesen, Finanzbuchhaltung, Vertrieb, Kalkulation, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Versand, uvm.
• Die Vermittlung von Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe in unserem Unternehmen
• Die Übernahme von eigenverantwortlichen Tätigkeiten (je nach Ausbildungsjahr und Kenntnisstand)
• Mitarbeit in Projekten
• Individuelle Unterstützung bei deiner Abschlussprüfung
• Zwei Vormittage pro Woche Berufsschulunterricht an den Kaufmännischen Schulen Rheine