Anzahl der freien Ausbildungsplätze
2
Welche Schulnoten sind wichtig für die Ausbildung?
Mathematik, Deutsch, Physik jeweils mindestens befriedigend
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
Gute Mathematik-, Physik-, und Deutschkenntnisse.
Interesse an Verfahren der Metallverarbeitung.
Freude an exaktem Arbeiten mit metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen, handwerkliche Geschicklichkeit um präzise Arbeiten exakt auszuführen, körperliche Belastbarkeit.
Räumliches Vorstellungsvermögen.
Verständnis für Funktion und Aufbau von technischen Geräten.
Einen guten qualifizierten Haupt- oder Mittelschulabschluss.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
Der Schwerpunkt im Bereich Teleskopstahlabdeckungen (TSA) besteht für die Konstruktionsmechaniker/innen in der Bearbeitung von Blech-, Eisen- und Nichteisenmetallen.
Unser Meister der Abteilung TSA, Herr Sven Löbner, ist ein qualifizierter Ausbilder, der sich intensiv um die theoretische und praktische Ausbildung kümmert.
Darüber hinaus haben wir sehr engagierte Facharbeiter, die ebenfalls ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Ausbildung leisten werden.
Unsere Auszubildenden sind vom ersten Tag in die Praxis integriert und können ihr neu erworbenes Wissen einbringen. Da wir unsere Auszubildenden in der Regel übernehmen, profitieren auch wir langfristig vom Know-how, das die Konstruktionsmechaniker/-in erwerben.
Wir bieten Ihnen einen sicheren und praxisorientierten Ausbildungsplatz in einem weltweit agierenden Unternehmen mit flachen Hierarchien.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.
Zusätzliche Leistungen: Fahrkostenzuschuss, Zuschuss zur privaten Altersvorsorge