Studiengang ist verbunden mit einer Ausbildung im Beruf
Zerspanungsmechaniker/in
Fachrichtung des Studiums
Ingenieurwesen
Beschreibung des Studienangebots
Im Spannungsfeld zwischen Technik und Betriebswirtschaft bilden Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure eine Brücke zwischen den technischen und betriebswirtschaftlichen Ebenen eines Unternehmens und sind damit ein wichtiges Bindeglied zwischen den produktbezogenen und den kaufmännischen Bereichen.
Besonderheiten des Studiums
- Die Ausbildung dauert 3¾ Jahre, inkl. der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker nach 2 ½ Jahren
- Duales Studium: 2-4 Monate im Betrieb und 3 Monate Fachhochschule.
- Im ersten Monat der Ausbildung werden zunächst Grundkenntnisse zur Bearbeitung von metallischen Werkstoffen in der Ausbildungswerkstatt vermittelt.
- Anschließend durchläuft man sämtliche technische Abteilungen wie z. B. Forschung & Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Qualitätsmanagement, strategischer Einkauf, technischer Vertrieb, Controlling, Personalmanagement etc.
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
Abitur/allgemeine Hochschulreife oder Vergleichbares
Gute Schulnoten in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch
Erfahrungen mit Microsoft Office und ggf. SAP
Bereitschaft zum Lernen
Verantwortungsbewusstsein
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Verknüpfung einer betrieblichen Ausbildung mit einem Studium
Eine 35-Stunden-Woche mit gleitender Arbeitszeit
Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag Metall Unterweser
Das duale Studium wird in Kooperation mit der Nordakademie in Elmshorn durchgeführt
Die Studiengebühren übernimmt GESTRA
30 Urlaubstage
Kostenübernahme bei Seminaren
Arbeitsutensilien und persönliche Schutzausrüstung werden gestellt
Übernahmechance nach der Ausbildung
Chance zur Weiterbildung (z.B. anschließendes Masterstudium)