Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Studiengang ist verbunden mit einer Ausbildung im Beruf
Fachinformatiker (m/w/d) - für Anwendungsentwicklung
Beschreibung des Studienangebots
Du suchst einen Partner zum akademischen Einstieg in die industrielle Prozessrechner Technologie? Wir befinden uns auf der technologischen Kreuzfahrt hin zur vollständigen Industrie 4.0 im Bereich der Industrieautomatisierung. Dafür suchen wir eine innovative und engagierte Verstärkung.
Du begleitest unsere Entwicklungsprojekte und absolvierst dabei die theoretische und praktische Ausbildung. Durch das duales Studium wirst Du sowohl die technologischen wie auch die rein organisatorischen Konzepte verstehen und anwenden können.
Letztendlich hoffen wir Dich nach der Ausbildung als einen weiteren, eigenverantwortlichen Projektmanager (m/w/d) bei der gefeba begrüßen zu können.
Besonderheiten des Studiums
Wir bieten dir ein duales ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen (FH).Du erwirbst eine Doppelqualifikation als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) sowie als Bachelor of Science (B.Sc.) Informatik. So kombinierst du Praxiserfahrungen und Theorie auf ideale Weise und erhältst während er gesamten 4 Jahre ein monatliches Gehalt.
Welche Schulnoten werden für das Studium vorausgesetzt?
gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik
Welche besonderen Anforderungen müssen Studienbewerber/innen erfüllen?
- Allg. Hochschul- oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik
- Gute Englischkenntnisse
- Begeisterung für Zahlen, Codes, Daten und Statistiken
- Ausgeprägtes logisches Denken
- Organisations- und Teamfähigkeit
Weitere Informationen zum Studien-/Ausbildungsangebot
Das Studium erfolgt an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.
In den ersten 2 Jahren bist du 3 Tage pro Woche bei uns im Unternehmen und 2 Tage pro Woche an der Hochschule. Nach 2 Jahren legst du die Prüfung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) vor der IHK ab.
Ab dem 5. Semester (3. Jahr) bist du Vollzeit an der Hochschule und verbringst die vorlesungsfreie Zeit bei uns im Unternehmen. Die Bachelorarbeit schreibst du im 8. Semester.