Anzahl der freien Ausbildungsplätze
1
Welche besonderen Anforderungen müssen Bewerber/innen erfüllen?
TALENTE UND INTERESSEN
- Räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis
- Sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise im Team
- Handwerkliches Geschick
VORAUSSETZUNG
- Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss, M-Zweig oder Mittlere Reife
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausbildung?
AUSBILDUNG ZUM KONSTRUKTIONSMECHANIKER (M/W/D)
Wir bieten dir herausfordernde Aufgaben, ein angenehmes Arbeitsklima sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten in einem international tätigen Unternehmen.
Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufes zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Sie stellen u. a. Metallbaukonstruktionen, Industriemaschinen oder Förderanlagen her. Der Konstruktionsmechaniker (m/w/d) wird bei uns vielseitig im Anlagenbau u. a. für Brauereien eingesetzt. Das Bedienen von numerisch gesteuerten Blechbearbeitungsmaschinen bis zur Anwendung verschiedener Schweißverfahren und thermisches, wie maschinelles Trennen von Blechen umfasst das Aufgabenspektrum.
ABLAUF DER AUSBILDUNG
- In den ersten vier Monaten Grundlehrgang „Metall“ in der eigenen Lehrwerkstatt in Teamarbeit mit den anderen Ausbildungsberufen.
- Fachkurse in der Lehrwerkstatt verschiedene Schweißverfahren, thermische Metallbearbeitung, mechanische Bearbeitung, Schweißer-Prüfung u.v.m.
- Verschiedene Fachabteilungen wie z. B. Qualitätskontrolle, Oberflächentechnik, Meschanische Fertigung, Behälterbau u.v.m.
- Regelmäßig 14-tägige Blockschule in Würzburg und Karlstadt
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
- Berufliche Weiterbildung zum Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d)
- Interne Weiterbildung zum Vorarbeiter (m/w/d) oder Monteur/Servicetechniker (m/w/d)
SONDERLEISTUNGEN
- Kontinuierliche Prüfungsvorbereitung
- Jährliche Azubi-Exkursion
- Arbeitskleidung wird von der Firma zu 100% bezahlt
- Erste Hilfe Kurs – Ausbildung zum Ersthelfer
- Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung/Berufsunfähigkeitsversicherung
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG
- Gemäß Tarifvertrag der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie:
- 1. Lehrjahr: 1.035,00 Euro
- 2. Lehrjahr: 1.089,00 Euro
- 3. Lehrjahr: 1.160,00 Euro
- 4. Lehrjahr: 1.207,00 Euro
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Tarifliches Zusatzgeld
ANSPRECHPARTNER UND BEWERBUNG
-Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse und Praktikumszeugnisse per E-Mail an Thomas.Bergner@gea.