zur Ergebnisliste

G. A. Röders GmbH & Co. KG

170 Beschäftigte 12 Auszubildende 6 freie Ausbildungsplätze Branche: Metallverarbeitung, Gießereien

Unter den Linden 6-8
29614 Soltau
http://www.roeders.com

Seit über 200 Jahren produzieren wir Guss. Seit über 20
Jahren auch in unserem Werk Mesit & Röders in der Tschechischen Republik.
Mit knapp 500 Beschäftigten sind wir groß genug für anspruchsvolles und klein
genug für flexibles Handeln. Wir setzen von Strukturbauteilen für die
Automobilindustrie bis hin zu ausgesuchten Oberflächen für Designerlampen fast
alles um, was mit Druckguss oder Spritzguss möglich ist. Drei Standorte - eine
Philosophie

Groß genug für anspruchsvolle Lösungen. Klein genug für
Flexibilität.

Diese Philosophie steht für alle drei Standorte von G.A.
Röders. Dazu gehören nicht nur die Zertifizierung, das Ziel einer
energieeffizienten Fertigung, eine an der Kundschaft orientierten Logistik,
sondern auch eine motivierte Belegschaft, die unsere Kundschaft zufrieden
stellen wollen.

Gegründet wurde G.A. Röders ca. 1815 als Handwerksbetrieb.
Die erste Fabrik wurde ca. 1896 in Soltau gebaut. Heute werden hier
anspruchsvolle Teile für die Medizintechnik, die Luftfahrt und die
Automobilindustrie gefertigt. In Kooperation mit der Universität Braunschweig
wird im Leichtmetallzentrum auch für Kunden Forschung betrieben. Kleine bis
mittelgroße Druckgusszellen werden ergänzt durch Bearbeitungszentren und
Montagelinien. Über externe Lieferanten können Teile bspw. lackiert oder
galvanisiert und direkt an die Kunden geliefert werden. Um unsere Lieferzeiten
kurz zu halten arbeiten wir nach dem Toyota Produktionssystem.

Seit 1996 besteht das Joint Venture Mesit & Röders. Auf
13 hochautomatisierten Druckgusszellen und 8 Kunststoffzentren entstehen
Druckguss und Kunststoffkomponenten überwiegend für die Automobilindustrie. Die
Fertigbearbeitung wird auf 9 Bearbeitungszentren ebenso ausgeführt, wie die
Teilereinigung und Montage ganzer Baugruppen. Mit einer Belegschaft von ca. 280
Personen ist das Werk in der Tschechischen Republik der größte Standort.

Seit 2017 werden im Werk Weiher Kunststoffkomponenten
gefertigt. Auf vollautomatisierten Fertigungsstraßen werden Spritzgussteile in
einem Zug gefertigt. Unsere Kundschaft stellt hohe Ansprüche z.B. an den
möglichen Restgrat bei den technischen Teilen. Viele Teile werden im
Kanbansystem gefertigt. Ebenfalls befindet sich der moderne Werkzeugbau in
Weiher. G.A. Röders baut fast die Hälfte der genutzten Werkzeuge an diesem
Standort.

An allen drei Standorten ist es unser Ziel, die
anspruchsvollen Wünsche unserer Kundschaft zu erfüllen und mit Ihnen gemeinsam
erfolgreiche Produkte zu entwickeln.

Produktbeschreibung

Dieses Unternehmen bietet zurzeit leider keine freien Plätze für ein duales Studium an. Kehre zur Ausbildungsplatzbörse zurück, um freie Plätze in deiner Nähe zu finden.

    Ausbildungsplätze

  • Industriekaufmann (m/w/d)
    Schulabschluss: Mittlere Reife Praktikum möglich: ja
  • Verfahrensmechaniker - Kunststoff- und Kautschuktechnik
    Schulabschluss: Hauptschul- oder Mittlerer Bildungsabschluss Praktikum möglich: ja
  • Werkzeugmacher (m/w/d) - Fachrichtung Formentechnik
    Schulabschluss: Hauptschul- oder Mittlerer Bildungsabschluss Praktikum möglich: ja

Herr Thomas Neumann

Ausbilder*in sonstiges, Duales Studium (technisch)

thomas.neumann@roeders.com
+49 (0) 5191 809-0

Frau Ann Kathrin von Hülse

Ausbilder*in kaufmännisch, Duales Studium (technisch), Praktikum gewerblich, Bewerbung Ausbildung, Bewerbung Studium

ausbildung@roeders.com
+49 (0) 5191 809-0

Herr Klaus Hoffmann

Ausbilder*in gewerblich, Praktikum gewerblich, Bewerbung Ausbildung

ausbildung@roeders.com
+49 (0) 5191 809-0

Hinweise zur Bewerbung

Duale Ausbildung

Art der Bewerbung
schriftlich

Schick die Bewerbung per E-Mail an:
ausbildung@roeders.com

Hier findest du das Online-Bewerbungsformular:
https://roeders.com/ausbildung/

Duales Studium

Art der Bewerbung
schriftlich

Schick die Bewerbung per E-Mail an:
ausbildung@roeders.com

Hier findest du das Online-Bewerbungsformular:
https://roeders.com/ausbildung/